Mittwoch, März 29, 2023

Anzeige

Handwerkskunst Zahntechnik: Kreativität vs. technisches Geschick

Wer­ne. Seit zwei Mona­ten wird die Pra­xis „Kie­fer­or­tho­pä­die an der Lip­pe“ durch ein wei­te­res neu­es Team­mit­glied unter­stützt. Zahn­tech­ni­ke­rin Anni­ka Treut­mann arbei­tet von nun an zusam­men mit Cars­ten Sacher als Zwei­er-Team im haus­ei­ge­nen Praxislabor.

In ihrem Labor fer­ti­gen die bei­den krea­ti­ven Zahn­tech­ni­ker die Zahn­span­gen nach indi­vi­du­el­len Wün­schen der Kin­der an. Der Fan­ta­sie sind dabei kei­ne Gren­zen gesetzt – die Pati­en­ten kön­nen sich Far­be, Bil­der und Glit­zer aussuchen.

Lose Zahn­span­gen sind für die Kor­rek­tur von Zahn- u. Kie­fer­fehl­stel­lun­gen sehr bedeut­sam. Funk­ti­ons­kie­fer­or­tho­pä­disch kön­nen lose Zahn­span­gen das Kie­fer­wachs­tum, je nach Fehl­stel­lung, im Wachs­tum för­dern oder hem­men. Zudem leis­ten sie einen wich­ti­gen Anteil an der The­ra­pie von soge­nann­ten Habits, wie bei­spiels­wei­se einer Zun­gen­dys­funk­ti­on, wel­che auch oft the­ra­pie­be­glei­tend durch logo­pä­di­sche Behand­lung unter­stützt wird. Um das Wachs­tum opti­mal beein­flus­sen zu kön­nen, wird meist schon wäh­rend der Milch­ge­biss­pha­se mit losen Zahn­span­gen the­ra­piert. Eine ers­ter vor­sorg­li­cher Kon­troll­ter­min beim Kie­fer­or­tho­pä­den soll­te etwa im 7. Lebens­jahr erfolgen.

Die losen Zahn­span­gen für die Kin­der wer­den in der „Kie­fer­or­tho­pä­die an der Lip­pe” indi­vi­du­ell ange­fer­tigt. Foto: KFO

Sehr wich­tig bei losen Zahn­span­gen ist die aus­rei­chen­de Tra­ge­zeit und die gute Mit­ar­beit des Pati­en­ten. Wenn die losen Zahn­span­gen gut getra­gen wer­den, kann die spä­te­re The­ra­pie­dau­er mit einer fes­ten Zahn­span­ge meist deut­lich ver­kürzt wer­den. Die bun­ten und indi­vi­du­ell ange­fer­tig­ten Zahn­span­gen sor­gen für zusätz­li­che Moti­va­ti­on beim Tragen.

Das Team „Kie­fer­or­tho­pä­die an der Lip­pe“ rund um Dr. Jan-Hen­drik Tap­pe erklärt ihren Pati­en­ten kind­ge­recht und ver­ständ­lich, wie­so sie eine lose Zahn­span­ge benö­ti­gen und was die­se bewirkt. Mit guter Zusam­men­ar­beit zwi­schen Pati­ent und Behand­ler ist es mög­lich, ein opti­ma­les Behand­lungs­er­geb­nis zu errei­chen: ein per­fek­ter Biss und ein strah­len­des Lächeln!

Wir freu­en uns auf Ihren Besuch 🙂

Weitere Informationen:

Kie­fer­or­tho­pä­die an der Lip­pe, Klöck­ner­stra­ße 4, 59368 Werne

Tele­fon: 02389 900577 / Home­page: www.kfolippe.de

You­tube: https://www.youtube.com/watch?v=0xajxES2ozU

Face­book: https://facebook.com/kfolippe

Insta­gram: https://www.instagram.com/kfo_an_der_lippe/

Weitere Artikel von Werne Plus

Top-Ausbilder: RCS erhält Zertifikat

Werne. Die beiden Ausbildungsbetriebe der RCS-Gruppe wurden mit dem überregional anerkannten und branchenübergreifenden Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Seit über zehn Jahren bildet das...

Vermieter aufgepasst! Frederik Holtrup hilft bei neuer HKVO

Werne. Seit Januar 2022 ist eine neue Heizkostenverordnung (HKVO) in Kraft getreten. Danach dürfen nur noch fernablesbare Zähler für Wärme und Warmwasser verbaut werden....

Kreativer Workshop als Teil eines Junggesellinnen-Abschieds

Bergkamen/Werne. Für einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied gilt es, einen Tag mit einzigartigen Erlebnissen vorzubereiten. Kreative Workshops gehören bei den Begleiterinnen und den zukünftigen Bräuten immer...

„Sparta im Fränzers”: Silvesterparty und neue Ideen für 2023

Werne. Das griechische Restaurant "Sparta im Fränzers" bereichert seit gut einem halben Jahr die gastronomische Szene in Werne. "Wir sind gut angekommen und haben...