Montag, April 28, 2025

Für Werne stark machen: „Ich bin Werne. Du bist Werne“

Anzeige

Werne. „Ich bin Werne. Du bist Werne“, lautet eine von Susanne Kästner (Photographie Susanne Kästner) initiierte Aktion zur Stärkung der heimischen Kauf- und Geschäftsleute. Mit der Platzierung der riesengroßen Plakate fand diese ihren vorläufigen Höhepunkt.

„Auch ich bin von der Coronakrise betroffen und habe mit erheblichen Umsatzeinbrüchen zu kämpfen – aufgrund der Ausgangsbeschränkungen und des Kontaktverbots. Gerade deshalb habe ich diese Fotoaktion gestartet, weil ich denke, dass wir etwas für Werne tun müssen und uns bewegen müssen, um die Innenstadt lebendig zu halten und diese Krise in Werne zu überleben“, erklärt Susanne Kästner ihre Motivation. 106 UnternehmerInnen (inklusive der Ideengeberin) beteiligten sich an der Aktion und appellieren an die Kunden „Sei loyal, kauf‘ lokal.“

- Advertisement -

Zusammen mit ihrer langjährigen Mitarbeiterin, der Fotografin Sabrina Kiel, hat Kästner an zehn Tagen 105 Personen kostenlos fotografiert und viel positives Feedback erhalten. Nach weiteren Tagen mit Bildbearbeitung, Organisation, Absprachen und vielen Mails hat sie die Bilder ans Stadtmarketing, an ROXX Design und Roland Neijenhoff weitergegeben, um die Plakate zu gestalten, zu drucken und aufzuhängen.

Susanne Kästner, ihre Mitarbeiter Sabrina Kiel, Bürgermeister Lothar Christ und Alexander Heidemann (Roxx Design) freuen sich. Foto: Wagner
Susanne Kästner, ihre Mitarbeiterin Sabrina Kiel, Bürgermeister Lothar Christ und Alexander Heidemann (Roxx Design) freuen sich. Foto: Wagner

Seit heute hängen alle großen „Mutmacher in der Krise“ inner- und außerhalb der City: REWE Symalla Haupteingang, Intersport Martin Gößl, ehemaliges Intersport Ladenlokal, Heuwagen an der B54 (Kreisverkehr Richtung Herbern), Möbel Neuhaus, Fliesen Walters, B&G Getränke Bispinghoff, Sparkasse an der Lippe, Elektro Steinkuhl; städtische Plakatflächen: Münsterstraße, Lünener Straße und Penningrode.

 

Bürgermeister Lothar Christ unterstützte die Aktion von Beginn an und ist begeistert vom Ergebnis. Foto: Wagner
Bürgermeister Lothar Christ unterstützte die Aktion von Beginn an und ist begeistert vom Ergebnis. Foto: Wagner

Bürgermeister Lothar Christ war zunächst skeptisch. „30 müssen es mindestens werden, habe ich anfangs geäußert“, sagt er. Schließlich wurden es über 100 Porträts. „Ich wünsche mir mehr von diesem Engagement auch an anderen Stellen, statt nur zu fordern.“

Bei Susanne Kästner steht weiterhin das Telefon nicht still, viele Geschäftsleute wollen noch bei der Aktion mitmachen und zumindest ein Foto für ihr Ladenlokal haben. „Für einen Sonderpreis werden wir ‚Ich bin Werne. Du bist Werne‘ weiterführen“, verspricht die Fotografin aus Leidenschaft für ihren Beruf – und Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Messe zum Ausklang des Sonntags

Werne. Am kommenden Sonntag, 4. Mai, findet der nächste Sonntagsausklang in der Kirche St. Konrad statt. Die Messe mit neuem geistlichen Liedern und besonderen Akzenten...

Remis für TV-Damen nach Steigerung in der zweiten Halbzeit

Werne/Unna. Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit holten die Handballerinnen des TV Werne am Samstagabend ein 17:17 (11:8) im Auswärtsspiel bei der Sportgemeinschaft...