Montag, September 15, 2025

Werner SC in der Pandemie: Vereinsapp statt Programmheft

Anzeige

Werne. Seit geraumer Zeit bietet der Werner Sportclub 2000 e. V. Vereinsinformationen über die Vereinsapp an. Aufgrund der derzeitigen Pandemie und damit einhergehenden Einschränkungen im Sportbetrieb hat der Verein in diesem Jahr auf das beliebte Programmheft verzichtet.

Deshalb sei die Vereinsapp ein wertvolles Service- und Kommunikationsmedium für alle Interessengruppen. Die App biete eine Plattform für aktuelle Informationen wie Nachrichten, Terminen und Trainingszeiten der Gruppen, so Annette Prömel aus der Abteilung Freizeit- und Breitensport.

- Advertisement -

In Zeiten der Kontaktbeschränkungen bleiben Online-Angebote weiterhin das bewährte Mittel, um sich über derzeitige Sportangebote zu informieren und Nachrichten des Vereins zeitnah zu erhalten.

Die kostenlose Vereins-App ist für alle modernen mobilen Betriebssysteme geeignet. Sie ist über den Play Store mit dem Stichwort „Werner Sportclub 2000“ einfach zu installieren. Zudem ist auf der Homepage unter www.wernersc.de der QR-Code zu finden.

Bei dieser Gelegenheit weist der Verein darauf hin, dass das Online-Training per Zoom auch weiterhin im März angeboten wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TC Blau-Weiß Werne ermittelt Club-Champions

Werne. Zum Abschluss der Freiluftsaison spielten die Mitglieder des TC Blau-Weiß Werne im Jahr des 120-jährigen Bestehens die Vereinsmeister in den verschiedenen Klassen aus....

SV Stockum nach dem Seitenwechsel völlig von der Rolle

Unter der Woche kassierte der SV Stockum beim VfK Nordbögge eine 1:6 (1:1)-Niederlage. Waled Othman hatte den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Im zweiten Durchgang blieben...

WSC mit Leidenschaft zum Sieg – Eintracht Werne gewinnt 4:2

Werner. Erfolgreicher Spieltag für den Werner SC und Eintracht Werne. Beide Teams feierten Heimsiege. Die Partie des SV Stockum in Mark wurde erst um...

TV-Wasserfreunde starten erfolgreich in die Kurzbahnsaison

Werne. Zu Beginn der Kurzbahnsaison (25m Bahn) fuhren acht Schwimmer und Schwimmerinnen der Wasserfreunde mit ihren Betreuerinnen Sabrina Jann und Finja Köchling nach Bochum. Der...