Dienstag, September 16, 2025

Verkehrsverein: Hoffnung auf Führungen durch die Stadt Werne

Anzeige

Werne. Die beliebten Nachtwächterführungen mit Heidelore Fertig-Möller sind im vergangenen November, Dezember und jetzt auch im Februar wegen Corona ausgefallen. Alle Termine waren ausgebucht. Nun macht die stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsvereins allen Interessierten Hoffnung.

Sobald es wieder erlaubt ist, sich mit zehn Personen im Freien (mit Maske) zu treffen, soll der Rundgang „Durch dunkle und geheimnisvolle Gässchen – Werne bei Nacht und Nebel“ stattfinden – auch für kleinere Gruppen. Anmeldungen sind möglich unter Telefon 02389 / 531640.

- Advertisement -

Die Anfangszeiten der Nachtwächterführung würden sich dann, da es abends schon wieder heller wird, auf 19 oder 19.30 Uhr verschieben.

Auch die anderen Themenführungen des Verkehrsvereins, wie z.B. „Frauen in Werne von 1500 bis 1900″, „Mit dem Stadtsekretarius unterwegs – Werne um 1600″, „Von der Sole zur Kohle“ und „Auf den Spuren des Jakobswegs durch Werne“ können dann, falls es wieder erlaubt ist, gebucht werden.

„Wir freuen uns schon sehr, dieses Angebot endlich wieder den Werner und auch den auswärtigen Bürgern macht zu können“, sagt Heidelore Fertig-Möller.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...