Sonntag, Mai 11, 2025

Schwerpunkteinsatz von Polizei und Ordnungsamt am ZOB in Lünen

Anzeige

Lünen. Mit einer Schwerpunktkontrolle haben die Polizei und das Ordnungsamt Lünen am Freitagmorgen (29. Januar) überprüft, ob in den Bussen der VKU die Vorgaben der Coronaschutzverordnung eingehalten werden. Fünf Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Lünen und fünf Polizeibeamte waren dazu ab 7 Uhr am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) im Einsatz.

Vor allem wurde kontrolliert, ob Bürgerinnen und Bürger die Maskenpflicht einhalten und ob sie die für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)  vorgeschriebenen medizinischen Masken – also eine OP-Maske oder eine FFP2-Maske – tragen. Eine sogenannte Alltagsmaske ist seit Montag (25. Januar) im ÖPNV nicht mehr ausreichend. Die Einsatzkräfte stellten am Freitagmorgen kaum Verstöße fest. Lediglich drei Bürger wurden darauf hingewiesen, dass die von ihnen benutzte Alltagsmaske nicht mehr zulässig sei. Statt eines Bußgelds bekamen sie von den Polizisten und Ordnungsamtsmitarbeitern zunächst eine Einweg-OP-Maske mit auf den Weg.

- Advertisement -

„Wir setzen gerade bei neuen Regeln erst einmal auf Ansprache und Aufklärung, weil das in den allermeisten Fällen auch für Akzeptanz sorgt. Wir haben natürlich immer mal wieder Personen, die nicht einsehen, dass sie etwas falsch machen oder die uns wiederholt auffallen. Das führt dann zu einem Bußgeld“, sagte Wolfgang Starost, der den Einsatz aufseiten des Lüner Ordnungsamts leitete. Bußgelder wurden allerdings am Freitagmorgen nicht verhängt. „Generell stellen wir fest, dass der Großteil der Bürgerinnen und Bürger in Lünen sich an die Regeln hält“, so Starost.  

Hintergrund des Einsatzes waren Berichte darüber, dass die Maskenpflicht in den Bussen nach der seit Montag geltenden Coronaschutzverordnung nicht hinreichend beachtet würde. Die Durchsetzung der Maskenpflicht in den Verkehrsmitteln des ÖPNV liegt in der Verantwortung der VKU. Um diese zu unterstützen, hatte das Ordnungsamt vereinzelte Schwerpunktkontrollen gemeinsam mit der Polizei vorgeschlagen. Der morgendlichen Aktion am ZOB sollen weitere folgen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Möglichkeit zum Besuch der XXL-Baustelle der Wasserstadt Aden

Bergkamen. Am Samstag, 10. Mai, präsentiert die Stadt Bergkamen beim Tag der Städtebauförderung mit den Projekten „Wasserstadt Aden“ und „Aus der Tiefe in die...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

Einbruch in Dachgeschoss-Wohnung – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Donnerstag (08.05.2025) brachen zwischen 5.30 und 16.15 Uhr bislang unbekannte Täter in eine Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Straße "Sankt Johannes" in...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...