Sonntag, Mai 11, 2025

Elektronisch oder persönlich: AFG-Schüler haben ihre Zeugnisse

Anzeige

Werne. Am Freitag (29. Januar) gab es wieder Zeugnisse. Aufgrund der Corona-Pandemie und der entsprechenden Regeln konnten die Schulen die Dokumente nicht einfach wie bisher an die Schüler verteilen. Beim Anne-Frank- Gymnasium wurden jetzt mehrere Möglichkeiten der Zeugnisübergabe in Anspruch genommen.

In den Jahrgangsstufen fünf bis neun wurde eine elektronische Vorabübermittlung der Zeugnisse durchgeführt. In der letzten Schulmail steht, dass man es vermeiden möchte, über 500 Schülerinnen und Schüler oder Eltern, die zudem ebenso aus der Umgebung von Werne ohne Schulbusverkehr anreisen müssten, auf dem Schulgelände versammelt zu sehen.

- Advertisement -

Eine Übersendung auf dem Postweg kommt für das AFG nicht in Betracht. Wenn die Schüler wieder in die Schule gehen, bekommen sie auch die Original-Zeugnisse überreicht.

Bei der EF, Q1 und Q2 wurde anders verfahren: Am Freitag wurden hier Klausuren und Zeugnisse in großzügig geplanten und gestaffelten Zeitfenstern mit Hilfe eines Einbahnstraßensystems von den Stufenleitern Armin Hiel und Ulrich Stüeken überreicht. „Es hat alles gut geklappt. Insgesamt 120 Zeugnisse haben wir auf diese Weise ausgegeben“, sagte Armin Hierl.

Ab Montag beginnt nun das zweite Schulhalbjahr. Bis einschließlich dem 12. Februar geht es erst einmal im Distanzlernen weiter.   

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...