Montag, April 28, 2025

Sommerleseclub: Bücherei lädt zum Mitmachen ein

Anzeige

Werne. Viel mehr als nur Schmökern in der eigenen Lieblingsecke bietet wieder der Sommerleseclub der Stadtbücherei Werne. Am Montagnachmittag kündigte Marion Gloger, stellvertretende Leiterin der Bücherei, die Neuauflage des Leseprojektes an und lud zum Mitmachen ein. Allerdings ist auch für den Sommerleseclub in Zeiten von Corona einiges anders, berichtete sie zusammen mit Bücherei-Mitarbeiterin Youssra Hassani. So ist die Bibliothek als Begegnungsort für die Teams nur eingeschränkt möglich und auch einen Clubraum mit Bastelmöglichkeiten oder Fotoshootings wird es diesmal nicht geben. Ob die beliebte Abschlussparty stattfinden kann, ist ebenfalls noch ungewiss, meinte Gloger. Hier sei man noch in der Planung und arbeite an Alternativen für eine Oskar-Verleihung am 22. August (14.30 Uhr).

Seit 2008 beteiligt sich die Stadtbücherei an dem vom Kultursekretariats NRW Gütersloh betreuten Angebot und zählt außerdem seit 2017 zu zwölf Bibliotheken, die neue lesefördernde Modelle erproben. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft aber auch vor Ort. Die Volksbank Kamen – Werne trägt 500, die Unabhängigen Wähler Werne 250 und der Förderverein der Stadtbücherei 1500 Euro bei. Gut angelegt ist das Geld allemal, denn es werden dafür neue Medien für den Kinder- und Jugendbereich angeschafft und Leseförderung ermöglicht, erläuterte Marion Gloger.

- Advertisement -

Ob nun allein oder als Familien- oder Freundesteam, wer mag, kann vom Anmelde- und Ausleihstart am 17. Juni an dabei sein. Dann können Kinder und Jugendliche ihre eigenen Teams, an den Start bringen, mit ihnen den Leseclub der Stadtbücherei nach schmackhaftem Lesefutter durchforsten, zu Hörbüchern auf akustische Fantasiereise gehen oder andere Medienangebote entdecken. Bis zum Abgabeschluss am 13. August können sie in ihren Teams über das Gelesene, Gehörte oder Gestaltete oder Gebastelte dann in ihren Logbüchern berichten. Diese sind wahlweise auf Papier oder online zu gestalten.

Und so geht’s:

Teilnahme: Mitmachen können junge und junggebliebene Leser aller Altersgruppen können ein Team mit maximal fünf Personen bilden. Ein Teammitglied sollte möglichst alle anderen gleichzeitig anmelden und auch einen Team-Namen schon parat hat. Formulare dazu gibt es in der Bücherei oder auch zusammen mit weiteren Infos unter www.sommerleseclub.de.

Medienauswahl: Aus dem gesamten Bestand der Bücherei kann ausgeliehen werden. Die Medienanschaffungen, die über die Sponsoren möglich wurden, werden nicht in einem gesonderten Regal präsentiert, sondern dem jeweiligen Interessenkreis angeboten.

Team-Logbuch: Im Logbuch sammeln die Teammitglieder die Nachweise über gelesene Bücher, Hörbücher, den Besuch von Veranstaltungen zur Literatur oder andere kreative Beiträge. Das Online-Logbuch greift die Ideen, Aufgaben und Inhalte des Print-Logbuchs auf und enthält digitale „Challenges“.

Nachweise: Für die gelesenen oder gehörten Titel gibt es Stempel, die nach einer Online-Abfrage oder im analogen Leselogbuch vergeben werden. Jedes Teammitglied sollte einen Stempel erwerben. Besonders kreative Umsetzungen werden mit einem Lese-Oskar prämiert  und Urkunden für die erfolgreichen Teilnehmer vergeben.

Workshops: Zum Angebot des Leseclub zählen außerdem ein Comic-Workshop (3. August, 9.30 bis 15 Uhr) und ein Buchtrailer-Workshop (29. Juli, 9.30 bis 15 Uhr). Hierfür sind zwingend Anmeldungen erforderlich.

Oskar-Verleihung: Die besten Ergebnisse werden mit Oskar-Medaillen prämiert. Eine Jury sichtet die Beiträge.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Messe zum Ausklang des Sonntags

Werne. Am kommenden Sonntag, 4. Mai, findet der nächste Sonntagsausklang in der Kirche St. Konrad statt. Die Messe mit neuem geistlichen Liedern und besonderen Akzenten...

Remis für TV-Damen nach Steigerung in der zweiten Halbzeit

Werne/Unna. Dank einer Steigerung in der zweiten Halbzeit holten die Handballerinnen des TV Werne am Samstagabend ein 17:17 (11:8) im Auswärtsspiel bei der Sportgemeinschaft...