Samstag, April 19, 2025

Sicher unterwegs: Aktionstag im JuWeL punktet mit Infos und vielen Angeboten

Anzeige

Werne. Der diesjährige Fachtag der Jugendhilfe Werne stand ganz im Zeichen des medienpädagogischen Projekts „be part und be safe“, welches von der Sozialstiftung NRW gefördert wird. Zahlreiche Erwachsene und Jugendliche haben dabei viel ausprobiert und erfahren.

Der Fachtag im JuWeL legte einen Fokus auf die mediale Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen. Zudem ging es um die Bedeutung von pädagogischen Fachkräften.

- Advertisement -

Zur großen Einführungsveranstaltung waren neben externen Fachkräften und Mitarbeitenden der Jugendhilfe Werne auch etliche Kinder und Jugendliche eingeladen.

Der Vormittag war für Fachkräfte reserviert. Diskutiert und informiert wurde unter anderem zu Themen wie der Mediennutzung von Kindern im Vor- und Grundschulalter, eine medienpädagogische Haltung zwischen Schutz und Befähigung und die Frage, ab wann Kinder fit für das eigene Smartphone sind.

Bei einem abwechslungsreichen Angebot kam keine Langeweile auf. Beliebt war natürlich auch die Fotobox. Foto: Volkmer

Am frühen Nachmittag waren dann Kinder und Jugendliche unter anderem aus Wohngruppen oder der OGS-Betreuung eingeladen, sich an verschiedenen Stationen praktisch auszuprobieren. „Die Resonanz war sehr gut. Interessierte kamen nicht nur aus unseren Einrichtungen, sondern es waren auch viele vor Ort, die über andere Wege von unserem Fachtag gehört haben“, schildert Monika Frantzmann von der Jugendhilfe.

Bei einem abwechslungsreichen Angebot kam beim Nachwuchs keine Langeweile auf. Es wurden Bürstenroboter und blinkende Karten hergestellt, sowie die Wirkung von VR-Brillen erprobt. Beliebt waren auch die Fotobox und die Erstellung von Flyern und Liedern mit KI-Tools.

In der sogenannten „NoFakeZone“ erhielten die jungen Gäste Informationen, wie man sich vor Desinformation schützen kann. Viel los war zudem beim JuWeL-Catering, wo es neben einem Mittagessen auch Waffeln, Hotdogs und reichlich Süßes gab.

Virtual Reality-Brillen konnten im JuWeL ebenfalls ausprobiert werden. Foto: Volkmer

Das medienpädagogische Projekt soll helfen, Medienkompetenzen von Kindern und Jugendlichen, deren pädagogischer Begleitung und der Eltern zu stärken.

Weitere Workshops, Schulungen für Kinder, Jugendliche und Fachkräfte sowie Elternabende sollen folgen. Infos über kommende (Online-)Veranstaltungen gibt es unter diesem Link: buchung.zpb-werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kreis fördert Streuobstwiesen: Anträge bis Ende Juli

Kreis Unna. Im Frühling verschönern Obstbäume die Landschaft im Kreis Unna mit ihren bunten Blüten. Davon will der Kreis Unna mehr und fördert deshalb...

Trotz guter Leistung des WSC bleiben drei Punkte beim Gegner

Werne. Rechnet man die Spielanteile und Torchancen zusammen, hätte der Werner SC das Spiel gegen Eintracht Ahaus gewinnen müssen. Tatsächlich aber unterlag der WSC...

Scheunenbrand auf Bauernhof: „Feuer aus“ nach stundenlangem Einsatz von 100 Kräften

Werne. Am späten Donnerstagabend wurden die Leitung der Feuerwehr, die Löschgruppe Holthausen und der Löschzug Mitte um 23.19 Uhr zu einem Scheunenbrand auf einem...

Nordkirchen investiert rund 5,7 Millionen Euro in Gesamtschule

Nordkirchen. Rund 5,7 Millionen Euro investiert die Gemeinde Nordkirchen in die Erweiterung der Johann-Conrad-Schlaun-Schule. Der Baubeginn ist für den Anfang der Sommerferien vorgesehen. Bereits jetzt...