Samstag, April 19, 2025

Lüdinghausen läutet den Frühling ein

Anzeige

Lüdinghausen. Mit dem „Lüdinghauser Frühling“ läutet Lüdinghausen traditionell die Freiluftsaison ein. Am Sonntag, 27. April, findet der große Altstadtmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Am Samstag gibt es unter dem Motto „Lüdinghausen Mobil“ Information und Aktion zu den Themen Fahrradfahren und Mobilität in der Innenstadt. Und bereits am Freitag startet der „Marché Gourmand“ auf dem Marktplatz.

Französischer Gourmetmarkt – Marché Gourmand (25. – 27. April)

- Advertisement -

Oh là là: Am Freitag (25. April) schlägt der französische Gourmetmarkt auf dem Marktplatz seine Zelte auf. Dann gibt es drei Tage lang wieder Leckeres aus Frankreich: Von Käse bis Crêpes, von Wein bis Baguette. Zum Vorort-Genießen oder zum Mitnehmen. Ab 11 Uhr geht es täglich los, Ende offen. Und die passende französische Musik gibt es auch.

Zu entdecken gibt es an den Ständen allerlei Schönes und Nützliches für Wohnung, Balkon und Terrasse.

 „Lüdinghausen Mobil“

Unter dem Motto „Lüdinghausen mobil“ dreht sich am Samstag, 26. April, zwischen 10 und 15 Uhr alles rund um die Themen Fahrradfahren und Mobilität. Auf der Mühlenstraße werden an diesem Tag verschiedene Info- und Aktionsstände aufgebaut. Als besonderes Highlight präsentiert der ADFC eine Fahrrad-Codieraktion. Wer sein Fahrrad vorher noch reinigen lassen möchte, ist bei der KJG richtig, diese bietet an dem Tag eine Fahrradwaschaktion an.

Altstadtmarkt und verkaufsoffener Sonntag (27. April)

Am Sonntag, 27. April, ist großer Ausflugs- und Familientag, da lässt sich die Lüdinghauser Altstadt bei einem ausgedehnten Bummel über den großen Frühlingsmarkt entdecken. Ab 11 Uhr warten in der gesamten Innenstadt rund 100 Stände auf ihre Kunden. Zu entdecken gibt es an den Ständen allerlei Schönes und Nützliches für Wohnung, Balkon und Terrasse. Um 13 Uhr öffnet zudem der Einzelhandel seine Pforten. Die Lüdinghauser Kaufleute empfangen die Besucher vielerorts mit Aktionen vor den Geschäften sowie mit tollen Angeboten und aktueller Frühlingsware.

Der Künstlertreff schlägt am Sonntag von 11 bis 18 Uhr auf der Münsterstraße und auf dem Marktplatz seine Zelte auf. Abwechslungsreich und bunt wird es sein. Mit etwas Glück lässt sich dem einen oder anderen Aussteller beim Fertigen eines neuen Stückes über die Schulter schauen. In jedem Fall bleibt genug Zeit für einen kreativen Austausch und gemeinsame Fachsimpelei.

Im gemütlichen Biergarten auf dem Rathausplatz können die Besucher bei der Musik des Gitarristen Michael Mühlmann entspannen.

Im gemütlichen Biergarten auf dem Rathausplatz können die Besucher bei der Musik des Gitarristen Michael Mühlmann entspannen. Mühlmanns Streifzug durch die internationale und deutsche Liedgutszene gehört mittlerweile zum festen Inventar im Frühlingsbiergarten. Neben der obligatorischen Bratwurst und Reibekuchen sowie frisch gezapftem Bier vom Wagen der Stephanus-Brauerei gibt es voraussichtlich auch wieder eine kleine Auswahl an internationalen Imbiss-Spezialitäten. Auch den kleinsten Gästen wird es garantiert nicht langweilig. Bis zum frühen Abend lässt es sich auf zwei Hüpfburgen klettern, toben und rumtollen. Außerdem gibt es riesengroße Legosteine, mit denen Kinder bauen und stapeln können. An der Felizitaskirche wartet außerdem eine Kinderkarussell auf die Jungen und Mädchen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nordkirchen investiert rund 5,7 Millionen Euro in Gesamtschule

Nordkirchen. Rund 5,7 Millionen Euro investiert die Gemeinde Nordkirchen in die Erweiterung der Johann-Conrad-Schlaun-Schule. Der Baubeginn ist für den Anfang der Sommerferien vorgesehen. Bereits jetzt...

14.500 Eure Spendengelder vom Gottfried-Marathon verteilt

Werne/Cappenberg. In wenigen Wochen wird der in Werne geborene Pater Tobias Breer die unglaubliche Marke von 300 Marathons durchbrechen. Seit vielen Jahren ist der...

Aus „Mel’s Cafe“ wird „Café Camino“

Herbern. Seit Monaten regt der Leerstand von "Mel's Cafe" an der Südstraße Gespräche an. Geht es weiter oder nicht? Seit vergangener Woche steht eine...

Schaumparty zum Saisonende: Eishalle geht in die Sommerpause

Bergkamen. Die aktuelle Eislaufsaison in Bergkamen geht in die finale Phase. Am Donnerstag, 17. April, wird in der Halle, die auch bei vielen Jugendlichen...