Donnerstag, April 3, 2025

Präventionsangebot bringt Eltern im Kreis Unna ins Gespräch

Anzeige

Kreis Unna. Wie können Kinder gesund aufwachsen? Welche Regeln brauchen sie? Ab welchem Alter können Kinder ein Smartphone nutzen? Im Alltag von Familien geht es täglich um konkrete Fragen der (Medien-)Erziehung. Mit Elterntalk NRW startet im Kreis Unna ein Projekt, das den Austausch zu diesen und vielen weiteren Fragen im geschützten Raum ermöglicht. Darüber informiert die Kreis-Pressestelle.

Elterntalk NRW sind kostenfreie Gesprächsrunden für Eltern, Pflegeeltern und Großeltern – also für alle, die den Alltag mit Kindern und Familie bewältigen. Die Teilnehmenden treffen sich im privaten Rahmen und stellen Erziehungsfragen, tauschen Erfahrungen aus, lernen voneinander und profitieren gemeinsam – ohne Belehrung von außen. Dabei werden sie von geschulten Müttern oder Vätern – Moderatoren – begleitet. Für Elterntalk NRW im Kreis Unna werden nun interessierte Moderatorinnen und Moderatoren gesucht. 

- Advertisement -

„Das Projekt orientiert sich am Alltag, ist praxisnah und spricht alle an, die an der Erziehung von Kindern beteiligt sich“, erklärt Diplom-Pädagogin Stefanie Daiber, die Regionalbeauftragte für den ElternTalk im Kreis Unna. Und deshalb brauchen auch die Moderatoren keine besonderen Vorkenntnisse, denn Elterntalk ist kein Fachvortrag – sondern ein Austausch. „Eltern sind Experten in eigener Sache, sie bringen Erfahrungen und Wissen mit“, weiß auch Sandra Ruiz vom Bündnis für Familie Kreis Unna als Standortpartner für das Projekt. 

Die Moderatoren werden im Vorfeld von Stefanie Daiber im entspannten Rahmen geschult und erhalten Tipps zur Gesprächsführung, – anregung und aktuelle Informationen zu den zu besprechenden Themen.

Die Moderatoren laden dann andere Eltern, Freunde und Bekannte zu einer circa zweistündigen Talkrunde ein. Die Talks können beim Moderator oder bei einem Gastgeber stattfinden. Das Thema des Talks wird gemeinsam ausgewählt. Die Moderatoren erhalten eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro pro Gesprächsrunde und der Gastgeber ein liebevolles Gastgeschenk. 

Die Gesprächsrunden im privaten Rahmen können in vielen verschiedenen Sprachen stattfinden. Im Jahr 2023 wurde an 20 Standorten in NRW in 21 verschiedenen Sprachen „getalkt“. Die Gesprächs-Themen bei Elterntalk NRW sind bisher: Smartphone, Fernsehen/Streaming, digitale Spiele, Gesund Aufwachsen sowie Pubertät. 

Für Eltern ist besonders wertvoll, sich gegenseitig bei Erziehungsthemen zu unterstützen, sich mit anderen Eltern zu vernetzen und praxisnahe Tipps für den Alltag zu bekommen. Dadurch sind sie auch in ihrer Rolle als Eltern gestärkt. 

Interessierte Eltern können sich bei Stefanie Daiber per Mail an mail@stefaniedaiber.de oder per Fon unter 0 15 73 / 1 30 01 20 (auch per WhatsApp) melden. Weitere Informationen gibt es auch unter www.elterntalk-nrw.de. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Wasserfreunde erringen 22 Kreismeister-Titel in Bergkamen

Werne. Am vergangenen Wochenende (29./30.03.2025) trafen sich die Schwimmvereine der Region zu den 48. Meisterschaften des Kreises Unna im Schwimmen im Hallenbad in Bergkamen. An...

Pilger treffen sich zum Stammtisch

Werne. Der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. lädt zum letzten Pilgerstammtisch in diesem Frühjahr ein - und zwar am Freitag, 4. April 2025, ab 18...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 4. April 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

Hotspot Stadtbücherei: „Wissen, Teilen, Entdecken“ in „Nacht der Bibliotheken“

Werne. Vertrackte Rätsel, Gamer-Runden am Spiele-Tisch, Schwarz gegen Weiß am Schachbrett und (Vor-)Lesen bei Kerzenschein - in der langen „Nacht der Bibliotheken“ am kommenden...