Sonntag, April 27, 2025

SV Herbern: Neue Sportstätte am Siepen in Sichtweite

Anzeige

Herbern. Bei der Mitgliederversammlung des SV Herbern am Freitagabend (7. Februar) gab es richtungsweisende Neuigkeiten für die Zukunft des Vereins. Nach 75 Jahren ist das Ende der beliebten Sportstätte an der Werner Straße offiziell besiegelt.

Der Sportplatz am Siepen wird in den nächsten Jahrzehnten zum Sportzentrum wachsen. Da war der Wechsel in der Vereinsführung mit dem neuen zweiten Vorsitzenden Andreas Sennekamp und dem neuen Hauptkassierer Marius Koy fast zweitrangig.

- Advertisement -

Nach der Begrüßung des ersten Vorsitzenden, Jürgen Steffen, gab es durchweg positive Rückmeldungen aus der Fußball-, Hallen-, Radsport-, Lauf- und Tennisabteilung. Die drei jährlichen Großveranstaltungen mit der RTF, Pfingstturnier und dem Westerwinkellauf werden auch in 2025 wie gewohnt stattfinden. Dies funktioniere aber nur, weil hier das Ehrenamt noch großgeschrieben und gelebt werde, hieß es.

Beim beliebten Jugendpfingstturnier mussten bereits Absagen verschickt werden, denn die Kapazitätsgrenze von 120 teilnehmenden Mannschaften ist bereits erreicht.

Der Sportverein verzeichnete am 31.12.2024 insgesamt 1.431 Mitglieder. 106 Neuaufnahmen standen 104 Austritten entgegen. Sportlich gesehen sind die Blau-Gelben im Bereich des Seniorenfußballs auf einem guten Weg. Die erste Mannschaft steht zurzeit auf dem sechsten Platz. Im Sommer wird Sven Pahnreck die Mannschaft von Oliver Glöden übernehmen. Die zweite Mannschaft steht auf dem elften Rang. Etwas Luft nach oben sei hier noch. „Am guten Willen ist es hier nie gescheitert“, betont Gossheger. Die dritte Mannschaft ist derzeit Achter. Trainer Dennis Närdemann wird zum Saisonende seinen Posten abgeben. Ihm folgt Jannik Schwertmann.

Großes Lob gab Gerd Stratmann als Vorsitzender der Tennisabteilung weiter. Das neue Vorstandsteam mit Isabell Cordesmeyer und Melanie Klaws kümmert sich mit Erfolg um die Jugendabteilung des Vereins.

Anschließend übernahm die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Schulte-Loh das Wort. „Wir haben den Grundstückserwerb am Siepen zum Erfolg gebracht. Es hat lange gedauert und viel Geduld gebraucht. Am Ende ist es uns vor einer Woche gelungen“, sagte Schulte-Loh. Dabei richtete sie ihren Dank ebenfalls an Bürgermeister Thomas Stohldreier, Peter Kaufmann, Julian Hatebur sowie den ehemaligen Bürgermeister Dr. Bert Risthaus – sie alle hätten ihren Teil dazu getan, dass der Grundstückserwerb jetzt perfekt sei. „Es kam eine Frage von der Eigentümerin und ich wusste, dass sich Dr. Bert Risthaus seinerzeit mit genau diesem Thema beschäftigt hatte. Risthaus schaltete sich ein und nach der erfolgreichen Umsetzung des Radweges von Herbern nach Ascheberg ist der Grundstückserwerb am Siepen jetzt die nächste große Investition, die in den nächsten Jahren in der Gemeinde auf der Agenda steht.“

Weiter ging es bei der Mitgliederversammlung mit dem Bericht des Hauptkassierers Matthias Meier, der dem Verein eine gute Kassenlage bescheinigte. Nach der Entlastung des Vorstandes standen Wahlen auf dem Programm. Der zweite Vorsitzende, Dieter Aschwer, ließ sich nicht mehr zur Wiederwahl aufstellen, hier übernahm Andreas Sennekamp das Zepter. Auch für Hauptkassierer Matthias Meier ist nach 24 Jahren Schluss. Schon im vergangenen Jahr kündigte er an, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Marius Koy übernimmt hier den Posten.

Hauptgeschäftsführer Marcel Wenge wurde von den Anwesenden in seiner Funktion bestätigt. Barbara Jasper, Jürgen Große-Budde und Philipp Cramer wurden in ihren Ämtern in der Fußballabteilung/Jugend bestätigt. Gleiches gilt für Dennis Heitmann (Abteilungsleiter Halle), Petra Goddemeier (Abteilungsleitung Laufen), Josef Soester (Abteilungsleiter Radsport) und den Beiratsmitgliedern Hans-Ludwig Tyburzy, Andreas Bergmann und Alfons Sennekamp.

Neben vielen Terminen in 2025 ist das nächste große Highlight schon in Sichtweite. Im Frühjahr werden die Geräte des Calisthenics Park aufgebaut. Eine Investition von 46.000 Euro, die der SV Herbern mit 11.000 Euro Eigenanteil getragen hat.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Donnerstags in Werne“ und Feierabendmarkt finden 2025 statt

Werne. Essen, Getränke und Musik zum Feierabend: Die Reihe „Donnerstags in Werne“ – das Erfolgsmodell zur Innenstadtbelebung – findet laut Veranstaltungskalender der Stadt Werne...

Bauernmarkt in Lüdinghausen: Der Spargel ist da

Lüdinghausen. In die diesjährige Bauernmarktsaison startet Lüdinghausen Marketing am Samstag, 3. Mai, von 9 bis 15 Uhr auf dem Lüdinghauser Marktplatz. An diesem Tag...

Innenstadt-Spaziergang Hühnerhof: Einladung zum Bürgerdialog

Werne. Die Stadt Werne lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Innenstadtspaziergang rund um die Fläche des Hühnerhofs (Konrad-Adenauer-Straße 1) ein. Die Veranstaltung findet...

Wallfahrt Werne-Werl: Fahne und Kreuz sollen zum großen Jubiläum restauriert werden

Werne. Im kommenden Jahr steht ein besonderes Ereignis bevor: Die Wallfahrt Werne-Werl feiert ihr 350. Jubiläum. Seit über drei Jahrhunderten pilgern die Gläubigen zur...