Donnerstag, April 24, 2025

„Frühling in Werne“: Entenrennen auf der Horne kehrt zurück

Anzeige

Werne. Gute Nachricht für alle Fans der quietsch-gelben Wassertiere: Das Entenrennen findet auch 2025 in Werne statt – und zwar am Samstag, 5. April, im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung „Frühling in Werne“.

Im Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege an diesem Donnerstag (06.02.2025) gab Lars Werkmeister erste Einblicke in das Programm vom 4. bis 6. April, bei dem die Enten wieder eine wichtige Rolle spielen. „Eigentlich sollte das Entenrennen eine einmalige Sache zum Solebad-Jubiläum bleiben. Doch dem Wunsch vieler Menschen nach einer Wiederholung konnten wir uns nicht entziehen“, so der Geschäftsführer der Werne Marketing GmbH.

- Advertisement -

Zahlreiche ehrenamtliche Gruppen hätten sich zur Unterstützung bereit erklärt, neben dem Technischen Hilfswerk (THW) auch die Freiwillige Feuerwehr, die BVB Supporters oder auch Schützenvereine. „Dank dieser Hilfe kriegen wir das auch personell gestemmt“, sagte Lars Werkmeister.

Neu ist, dass das Rennmanagement digitalisiert ist, um elektronisch die Gewinner zu ermitteln. Außerdem wird die Strecke verkürzt. Start ist diesmal an der Feuerwehrwache des Löschzugs 1 Stadtmitte, Zieleinlauf in Höhe der Steinstraße. „Wir wollen dort auch das Programm durchziehen. Die Kaufleute sind informiert“, schilderte Werkmeister.

Der Genussfrühling findet diesmal am Freitag statt und ist eingebettet in „Frühling in Werne“. Archivfoto: Isabel Schütte

„Frühling in Werne“ die nächste Entwicklungsstufe

Bei der dreitägigen Veranstaltung wird mit dem bekannten „Genussfrühling“ am Freitag, 4. April, begonnen. Auf dem Markt- und Kirchplatz warten unter anderem Foodtrucks, auch die beliebten Tastings und Probieraktionen finden wieder statt.

Der Frühlingsmarkt mit zahlreichen Ständen quer durch die Innenstadt rundet das Wochenende am Sonntag, 6. April, ab. „Wir haben also drei Veranstaltungen in einer. Der ‚Frühling in Werne‘ ist die nächste Entwicklungsstufe, die wir zünden wollen“, so Werkmeister abschließend. In zwei Woche könne er über Pressemitteilungen weitere Details nennen.

Die nächsten danach folgenden vom Stadtmarketing organisierten Events sind der Blumen- und Spargelmarkt (17. Mai) und der große Familienflohmarkt (7. Juni).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...

Veränderte Bestattungskultur – Friedhofspflege wird reduziert

Werne. Der Friedhof am Südring gehört mit seinem parkähnlichen Charakter zu den stadtbildprägenden Gedenkstätten Wernes. Wie andernorts auch befindet sich hier die Bestattungskultur in...

„Luftküsse aus Korea“ – Uschmann und Witt präsentieren neuen Roman

Herbern. Der kürzeste Weg von Herbern nach Seoul führt über den neuen Jugendroman von Sylvia Witt und Oliver Uschmann – eine romantische Komödie, die...