Dienstag, April 29, 2025

Zechenbrache in Werne: Kanalsanierung auf der Zielgeraden

Anzeige

Werne. Aktuell setzt die RAG Aktiengesellschaft die Sanierung des Weihbachkanals in Werne fort. Die Arbeiten auf dem Kokerei-Areal der ehemaligen Zeche Werne 1/2 dauern voraussichtlich bis Ende April 2025. Mit größeren Beeinträchtigungen für Anwohner ist nicht zu rechnen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung mit.

Die Sanierung des letzten Kanalabschnitts erfolge grabenlos im sogenannten Inlinerverfahren. Hierbei werden vorgefertigte Rohre aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) in den gemauerten Weihbachkanal eingeführt. Die Ausführung übernimmt die Aarsleff Rohrsanierung GmbH im Auftrag der RAG.

- Advertisement -

Die Arbeiten beginnen am Kanal-Auslauf. Da dieser am Rande eines Naturschutzgebietes liegt, wird die Sanierung dort bis Ende Februar abgeschlossen sein, heißt es weiter. Danach richte sich der Fokus Richtung Norden auf das letzte Teilstück des Weihbachkanals. Die Zufahrt zur Baustelle führt über die Flöz-Zollverein-Straße.

Die Maßnahme erfolgt in enger Abstimmung zwischen RAG, der Bezirksregierung Arnsberg, dem Kreis Unna, der Stadt Werne sowie dem jetzigen Flächeneigentümer „Surfwrld“.

Die RAG hat die Pläne zur Weihbachsanierung auf dem ehemaligen Zechengelände veröffentlicht.

Nächste Schritte für den Surfpark

Am 3. Dezember 2024 wurde der Kaufvertrag für die rund 100.000 Quadratmeter große Hauptfläche der ehemaligen Zeche Werne bekanntlich unterzeichnet.

Nach Auskunft durch Michael Detering, Geschäftsführer der „SW GmbH“ soll der Satzungsbeschluss und die folgenden Baugenehmigungen für April erfolgen. Sicher sei der Zeitpunkt aber noch nicht.

„Die Offenlage der Pläne wurde bereits Anfang Dezember beendet. Aus der Öffentlichkeit gab es nur sehr wenige Rückmeldungen, von denen die meisten das Vorhaben positiv unterstützen“, so der Projektentwickler, der den nächsten Schritten optimistisch entgegen blickt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Integration in Werne: Verwaltung lädt zum Netzwerk-Treffen ein

Werne. Sich austauschen, vernetzen und neue Ideen zu entwickeln - am Dienstag, 13. Mai, um 17.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal im Stadthaus eine...

„Was nicht in euren Lesebüchern steht…“ – Bünseler über Kästner

Werne. Erich Kästner war einer der größten deutschen Schriftsteller. In Begleitung seines Bruders Ulrich an den Saiteninstrumenten nimmt Markus Bünseler die Zuhörerinnen und Zuhörer...

WSC-Volleyballer vor sportlichem Höhepunkt – Vorstand bestätigt

Werne. Ohne Überraschungen verlief die Mitgliederversammlung der Volleyball-Abteilung des Werner SC. 13 Mitglieder folgten der Einladung ins Gasthaus Havers. Turnusgemäß standen einige Vorstandsposten zur Wahl....

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...