Dienstag, April 29, 2025

Sim-Jü-Fußball: Schausteller haben nur beim Tauziehen die Nase vorne

Anzeige

Werne. Der Auftakt zur Sim-Jü-Kirmes 2024 ist geglückt: Hunderte Zuschauer strömten zum 51. Otto-Wendler-Fußballspiel ins Sportzentrum Dahl. Das Ergebnis, 6:3 für die Werner Allstars gegen die Schausteller, war wie immer Nebensache.

„Das Kaiserwetter hat uns mein Vater von oben geschickt“, sagte Helle Juhl Eggersmann, Tochter des verstorbenen Rainer Schulz, zur Begrüßung. Sie hatte die Organisation der Benefizveranstaltung von „Mister Sim-Jü“ übernommen. Bereits 15 Minuten nach dem Anpfiff meldete sie den Ausverkauf aller Lose für die beliebten Bummelpäckchen.

- Advertisement -

Auch Patrick Arens, Sprecher der Schausteller, erinnerte an den Sim-Jü-Experten: „Das von ihm 1973 aus der Taufe gehobene Fußballspiel hat viel mehr aus der Kirmes gemacht. Der Kontakt zwischen Schaustellern und der Gesellschaft in Werne ist einmalig. Das ist der Verdienst von Rainer Schulz. Wir werden uns bemühen, dass sein Andenken weitergeht.“ Bürgermeister Lothar Christ meinte: „Das Fußballspiel ist der sichtbare Beweis der Freundschaft.“

Die Organisatorin des Fußballspiels, Helle Juhl Eggersmann, übernahm die Begrüßung. Foto: Wagner

Diese Freundschaft ruhte dann erst einmal auf dem Rasen. Statt Münzwurf entschied wieder ein Tauziehen über den Anstoß. Wie schon im Vorjahr siegten die Gäste. Am Ball übernahmen dann aber die Werner Allstars, angeführt von Ex-Bundesligaspieler Lars Müller, das Geschehen. Durch Joel Simon und Lars Bußkamp führten die Gastgeber früh mit 2:0. Der Stimmung im Fanblock der Schausteller tat das keinen Abbruch. Evergreens wie „Es gibt nur einen Jürgen Menke“, in Erinnerung an den anwesenden ehemaligen Marktmeister von Sim-Jü, wurden angestimmt.

Gottfried Forstmann und Heidelore Fertig-Möller sammelten als Kiepenkerle Spenden für den guten Zweck. Foto: Wagner

Per Kopfball verkürzte die Schausteller-Elf, ehe Max Klimecki kurz vor der Pause den alten Abstand wieder herstellte. Als Mitte der zweiten Halbzeit erneut Klimecki auf 4:1 erhöhte, schien die Partie zugunsten der heimischen Auswahl entschieden. „Nicht, dass sich der Trainer jetzt noch vercoacht“, hatte Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann eine Vorahnung. Binnen weniger Minuten verkürzten die Gäste auf 4:3 und bekamen dann sogar einen Strafstoß zugesprochen. Wernes Torwart Thomas Gebhardt reklamierte eine „Schwalbe“, parierte den anschließenden Elfmeter. Im Gegenzug machte Lars Bußkamp von GS Cappenberg alles klar. Er sorgte mit seinem dritten Treffer auch für den 6:3-Endstand.

Nur beim Tauziehen zogen die Werner Allstars den Kürzeren. Foto: Wagner

Nach dem Schlusspfiff begann traditionell die „dritte Halbzeit“ sowie die Auslosung der Bummelpäckchen durch Helle Juhl Eggersmann. Der Erlös der Veranstaltung geht in diesem Jahr an das Kapuzinerkloster, die Hospizgruppe Werne sowie den Verein „Alle gemeinsam, keiner einsam“. Die Spendenhöhe wird am kommenden Montag bekannt gegeben.

Am morgigen Samstag (26.10.2024) wird dann mit dem Hissen der Freifahne die Sim-Jü-Kirmes 2024 offiziell eröffnet.

Mehr Fotos vom 51. Otto-Wendler-Fußballspiel findet Sie in unserer Bildergalerie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Was nicht in euren Lesebüchern steht…“ – Bünseler über Kästner

Werne. Erich Kästner war einer der größten deutschen Schriftsteller. In Begleitung seines Bruders Ulrich an den Saiteninstrumenten nimmt Markus Bünseler die Zuhörerinnen und Zuhörer...

WSC-Volleyballer vor sportlichem Höhepunkt – Vorstand bestätigt

Werne. Ohne Überraschungen verlief die Mitgliederversammlung der Volleyball-Abteilung des Werner SC. 13 Mitglieder folgten der Einladung ins Gasthaus Havers. Turnusgemäß standen einige Vorstandsposten zur Wahl....

Jugendvorstand von Eintracht Werne einstimmig bestätigt

Werne. Bei Eintracht Werne fanden jetzt die Jugendwahlen statt. Der bisherige Jugendleiter Ingo Gehling wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenso wurden Karsten Schulze...

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...