Sonntag, Juli 6, 2025

AFG-Schüler sind „auf den Hund gekommen“

Anzeige

Werne. Obwohl der Lockdown ein einschneidendes Erlebnis für die Kinder und Jugendlichen war und der Fokus des Unterrichts auf Distanz auf den Kernfächern lag, erreichten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums während dieser Zeit außerordentlich gute Ergebnisse im Nebenfach Biologie erreicht. Das berichtete Lehrer Patrick Kaschuba.

38 Schülerinnen und Schüler des AFG nahmen mit „sehr gutem Erfolg“ oder „gutem Erfolg“ am „Bio-logisch“-Wettbewerb teil. Dabei drehte sich alles um den Hund. Schwerpunkte waren Geruchssinn, Intelligenz, Laufleistung, mögliche Aggressivität, Kommunikation und Körperbau (ab Klasse 7) sowie Nahrungsaufnahme und Verdauung (ab Klasse 9) beim besten Freund des Menschen“.

- Advertisement -

 „Wir hoffen, dass wir unsere erfolgreiche Serie auch im kommenden Durchgang, diesmal zum Thema ‚Nicht auf den Kopf gefallen…‘ fortsetzen können“, sagt Patrick Kaschuba.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...