Dienstag, April 29, 2025

Polizei warnt vor Trickbetrügern im Kreis Unna

Anzeige

Werne/Kreis Unna. In den letzten Tagen gingen bei der Polizei Unna zahlreiche Anzeigen zu versuchtem Trickbetrug durch falsche Polizeibeamte ein. Betroffen ist derzeit das gesamte Kreisgebiet. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit.

Hinweise auf Vermögensschäden liegen der Polizei derzeit nicht vor. Die Anzeigenerstatterinnen und Anzeigenerstatter haben allesamt den versuchten Betrug der kriminellen Anrufer erkannt, heißt es weiter.

- Advertisement -

Wie auch Sie sich schützen können und was Sie im Fall eines solchen Anrufs tun können, finden Sie unter: https://polizei.nrw/artikel/betrueger-geben-sich-am-telefon-als-polizeibeamte-aus

Das Wichtigste vorab:

  • Die Polizei fragt nicht nach Ihren Vermögensverhältnissen.
  • Die Polizei holt weder Bargeld noch Schmuck bei Ihnen zur Überprüfung oder vermeintlichen Sicherstellung ab.
  • Im Zweifelsfall legen Sie bitte auf und rufen dann die Polizei unter 110 an.
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Integration in Werne: Verwaltung lädt zum Netzwerk-Treffen ein

Werne. Sich austauschen, vernetzen und neue Ideen zu entwickeln - am Dienstag, 13. Mai, um 17.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal im Stadthaus eine...

„Was nicht in euren Lesebüchern steht…“ – Bünseler über Kästner

Werne. Erich Kästner war einer der größten deutschen Schriftsteller. In Begleitung seines Bruders Ulrich an den Saiteninstrumenten nimmt Markus Bünseler die Zuhörerinnen und Zuhörer...

WSC-Volleyballer vor sportlichem Höhepunkt – Vorstand bestätigt

Werne. Ohne Überraschungen verlief die Mitgliederversammlung der Volleyball-Abteilung des Werner SC. 13 Mitglieder folgten der Einladung ins Gasthaus Havers. Turnusgemäß standen einige Vorstandsposten zur Wahl....

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...