Sonntag, Mai 11, 2025

Fahrzeuge und Kennzeichen: Gesammelte Zahlen und Fakten

Anzeige

Kreis Unna. Die Zahl ist gigantisch, und sie wächst weiter: Ende September 2020 waren 315.820 Fahrzeuge im Kreis Unna zugelassen, das sind rund 1.800 mehr als im Quartal zuvor (314.010). Die Straßenverkehrsbehörde des Kreises gibt quartalsweise einen Überblick über die wesentlichen Zahlen und Fakten des Fahrzeugbestandes.

Was im Straßenbild auffällt, kann die Zulassungsstelle der Straßenverkehrsbehörde nur bestätigen: Die Anzahl der Autos mit E-Kennzeichen wird immer größer. Seit Mitte 2015 können reine Elektrofahrzeuge, aber auch beispielsweise Plug-In-Hybridfahrzeuge und Brennstoffzellenautos mit E-Kennzeichen fahren. Ende des vergangenen Quartals waren beim Kreis bereits 1.519 Fahrzeuge mit dem „E“ hinten im „Nummernschild“ gemeldet.

- Advertisement -

„E“ bringt Vorteile

Wer ein Fahrzeug mit einem E-Kennzeichen fährt, hat mancherorts Vorteile: Mit dem E-Kennzeichen darf man z.B. Sonderfahrspuren nutzen oder das Gefährt auf gekennzeichneten Parkflächen kostenfrei abstellen.

Groß ist auch nach wie vor die Nachfrage nach dem LÜN-Kennzeichen: 29.627 Fahrzeuge rollen mit „LÜN“ über die Straßen und machen so schnell klar, für welche Stadt im Kreis ihr Herz schlägt.

Die Gesamtzahl der zugelassenen Fahrzeuge ist übrigens deutlich größer als die Summe der UN-, LÜN- und LH-Kennzeichen. Das liegt an der inzwischen bundesweit möglichen Kennzeichen-Mitnahme. So sind im Kreis Unna auch zahlreiche Fahrzeuge von Haltern gemeldet, die früher mal anderswo wohnten und immer noch mit ihrem alten Nummernschild unterwegs sind.

In Werne liegt der Fahrzeugbestand im dritten Quartal 2020 bei 25.438, aufgeteilt in Pkw (19.217), Lkw (1.190) und Kraftrad (1.676). 84 Elektrofahrzeuge sind außerdem in Werne zugelassen. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Jedes Kind soll schwimmen lernen: Neue Kurse an fünf Standorten

Werne/Kreis Unna. Schwimmen ist für Kinder so wichtig wie Lesen und Schreiben. Davon ist Landrat Mario Löhr, selbst Familienvater, überzeugt. Doch längst nicht jedes...

Tier der Woche: Rüstiger Kater sucht ein neues Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...