Dienstag, September 16, 2025

Ev. Gemeinde ruft auf, ein Martinsfenster zu gestalten 

Anzeige

Werne. Im dunklen November gibt es zum Martinstag (11.11.) die schöne Tradition der Martinsumzüge mit Laternen. Sie erinnern nicht nur an Martin von Tours, der christliche Nächstenliebe tagtäglich gelebt hat und darin bis heute ein Vorbild ist, sondern sie sorgen auch dafür, dass es auf unseren Straßen heller und wärmer wird.

Die aktuellen Bestimmungen haben dafür gesorgt, dass fast alle Umzüge abgesagt wurden oder nur im ganz kleinen Rahmen stattfinden.

- Advertisement -

„Wir finden aber: Gerade in diesen Zeiten brauchen wir ein Licht der Hoffnung. Wir bitten Euch und Sie daher, für Licht auf unseren Straßen zu sorgen, ein Martinsfenster mit leuchtenden Laternen und Kerzen zu gestalten und am Abend einfach auf Entdeckungstour in der Nachbarschaft zu gehen. Sie werden ganz bestimmt staunende Kinderaugen und besondere Novemberaugenblicke wecken“, ruft Michael Reckmann, Diakon der Evangelischen Kirchengemeinde Werne dazu auf, gemeinsam für Licht und Wärme mitten im dunklen November 2020 zu sorgen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wahlausgang beschert Werne sechs politische Farben im Rat 

Ein Kommentar Werne hat gewählt und zeigt sich in der neuen Ratsperiode bunt. Dass im Spektrum der politischen Farben das AfD-Blau fehlt, wurde am Wahlabend...

„LichterRadeln Werne 2025“ – sicher und sichtbar auf dem Fahrrad

Werne. Eine besondere Radtour durch Werne am Freitag, 19. September, macht auf die Sicherheit von Radfahrenden aufmerksam. Die Stadt Werne und die "Diskallico Light...

EUTB-Beratung jetzt auch in Werne

Werne. Ab September gibt es in Werne ein neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohten Menschen und deren Angehörigen, sowie Menschen mit...

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...