Mittwoch, April 30, 2025

TV-Triathleten starten in der Landesliga – Damen-Trio trotzt Kälte

Anzeige

Werne. Guter Auftakt der 2. Mannschaft in die Triathlon Landesliga Nord: Am Sonntag, 16. Juni, startete die Landesligasaison für die zweite Mannschaft der TV Werne Wasserfreunde. Der erste von vier Wettkämpfen fand im münsterländischen Steinbeck (Recke) über die Kurzdistanz statt.

1.500 Meter Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und 10 Kilometer Laufen bei trockenen aber sehr windigen Bedingungen galt es zu bewältigen. André Kerschek, mit seinem ersten Ligastart, James Knowlden sowie Björn und Thorsten Kräher starteten um 12.50 Uhr im Mittellandkanal auf einer 750 Meter Wendepunktstrecke.

- Advertisement -

Die vier Triathleten teilten sich den Kanal mit 78 von insgesamt 92 gemeldeten Startern und der Berufsschiffahrt bei kühlen 18 Grad Wassertemperatur. In der Reihenfolge Knowlden, Kerschek, Björn und Thorsten Kräher verließen die Wasserfreunde nach 26 bis 28 Minuten das Wasser mit guten Schwimmleistungen und persönliche Bestzeiten. In der ersten Wechselzone trafen sich die vier TVler kurzzeitig wieder.

Nach einem schnellen Wechsel aufs Rad starteten sie die zweite Disziplin im Mittelfeld der Landesliga. 40 Kilometer Distanz, 390 Höhenmeter, 5 Prozent Steigung auf einer Länge von 4 Kilometern, 3 Runden und Windböen bis 50 km/h lagen vor den Triathleten. Nach dem Motto „Kette rechts“ verbesserten sich die Wasserfreunde Position um Position bei ihrer stärksten Disziplin. Björn Kräher fuhr mit 1 Stunde 9 Minuten, einem Schnitt von 35,4 km/h und 240 Watt, den effektivsten und schnellsten Split und erreichte als erster TVler auf Platz 37 die 2. Wechselzone mit einer Gesamtzeit von 1 Stunde 40 Minute.

Zwei Minuten später folgte sein Bruder Thorsten mit einer Radzeit von 1 Stunde 10 Minuten, einem Schnitt von 34,5 km/h und 201 Watt, sowie einer maximalen Geschwindigkeit von 67 km/h. Direkt dahinter befand sich Kerschek, der bei einem Schnitt von 34 km/h und 250 Watt mit einer Zeit von 1 Stunde 12 Minute ebenfalls eine sehr guten Radsplit auf den Asphalt zauberte. Fünf Minuten später folgte James Knowlden mit einem Schnitt von 32 km/h und einer Gesamtzeit von 1 Stunde 47 Minuten.

Beim abschließenden 10,28 Kilometerlauf über zwei Runden um den Mittellandkanal blieben die vier Wasserfreunde „hart am Gas“: André Kerschek konnte nicht nur die interne Reihenfolge mit einer sehr starken Laufzeit von 48 Minuten noch verändern. Er machte in der Gesamtwertung noch fünf Plätze gut. Für Björn Kräher, der auch hier seine gute Form unterstrich, reichte dies aber nicht aus, denn der TVler blieb ebenfalls deutlich unter 50 Minuten, machte noch zwei Plätze gut und ließ sich nicht mehr einholen. Beide liefen einen Schnitt deutlich unter 5 min/km.

Thorsten Kräher, der drei Plätze abgeben musste, und James Knowlden liefen im Gleichschritt in 52 Minuten einen Schnitt von 5:04 min/km. Nach kräftezehrenden 51,5 Kilometern belegte Björn Kräher den 35. Platz in einer Gesamtzeit von 2 Stunden 30 Minuten als bester Wasserfreund. Ihm folgte André Kerschek auf Platz 38 knapp zwei Minuten später. Thorsten Kräher kam auf Platz 47 mit einer Zeit von 2 Stunden 35 Minuten in Ziel, zwei Minuten schneller als im vergangenen Jahr. James Knowlden erreichte das Ziel als 57. von 82 gestarteten Landesligisten und verbesserte seine Zeit aus dem letzten Jahr sogar um sieben Minuten.

Im Gesamtergebnis erzielte das Quartet einen soliden elften Platz von 16 Teams. Am 11. August findet der 2. Wettkampf der Teamsaison in Rheine über die Sprintdistanz statt.

Frischer Saisonauftakt für Damentrio – Kottenhahn absolviert Mitteldistanz

Auch für die Wasserfreunde-Damenmannschaft stand am vergangenen Wochenende ihr Saisonauftakt an. Gezeichnet war der Wettkampf am Sonntag in Bocholt, nahe der niederländischen Grenze, von kühlen Temperaturen. Der Aasee ließ mit seiner niedrigen Wassertemperatur ein Schwimmen ohne Neoprenanzug kaum zu.

Auch auf der Radstrecke war die fehlende Wärme der Luft für die Athletinnen deutlich zu spüren. Die Wasserfreunde Tollknäpper, Gährken und Koch meisterten die Sprintdistanz und belegten die Plätze 40, 51 und 63 in der Tageswertung.

Die ebenfalls im Aasee ausgetragene Mitteldistanz wurde durch den Wasserfreund Jan Kottenhahn bestritten. Auch ihm machten die niedrigen Temperaturen zu schaffen. Nach 5 Stunden 12 Minuten Anstrengung erreichte er zufrieden mit seiner Leistung das Ziel. Die teilnehmenden Wasserfreunde freuten sich, gute Ergebnisse erbracht zu haben.

Ralf Koch präsentierte sich in Topform. Foto: privat

Erfolgreicher Saisonstart für Koch

Am Samstag, 15. Juni, fand der 15. ITH-Hennesee-Triathlon in Meschede statt. Der Werner Triathlet Ralf Koch ging für die Wasserfreunde über die Sprintdistanz an den Start.

Die erste Herausforderung, das Schwimmen im 15 Grad kalten Hennesee, beendete Koch im vorderen Feld. Auf der anschließenden Radstrecke durch die Sauerländer Hügellandschaft konnte der Routinier weitere Plätze gutmachen, so dass sich Koch nach dem abschließenden Lauf entlang des Sees in der Gesamtwertung Platz 24 sichern konnte.

In seiner Altersklassenwertung stand er auf dem Trepchen und belegte Platz zwei. Koch ist mit dem Ergebnis hoch zufrieden und sieht sich gut gewappnet für den Ligastart am 14. Juli in Verl. Hier wird er für die erste Herrenmannschaft an den Start geht.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tag der offenen Tür bei Blau-Weiß: Tennisclub startet in die Saison

Werne. Der Tennisverein TC Blau-Weiß Werne (TCBW) freut sich im Jahr des 120-jährigen Bestehens auf die bevorstehende Freiluft-Spielrunde. Mit zahlreichen anderen Vereinen beteiligen sich die...

Verlegung des Wochenmarkts aufgrund der Maikirmes

Werne. Aufgrund der diesjährigen Maikirmes, die vom 1. bis 4. Mai 2025 in der Innenstadt stattfindet, wird der Wochenmarkt am kommenden Freitag (02.05.2025) in...

„Werne live“ – die Kneipennacht: Das sind die acht Bands 2025

Werne. Viele Werner Wirte öffnen am Mittwoch, 30. April, wieder ihre Türen, um in verschiedenen Locations zu "Werne live – Die Kneipennacht" alle Livemusik-Begeisterten...

Integration in Werne: Verwaltung lädt zum Netzwerk-Treffen ein

Werne. Sich austauschen, vernetzen und neue Ideen zu entwickeln - am Dienstag, 13. Mai, um 17.30 Uhr findet im großen Sitzungssaal im Stadthaus eine...