Werne. Auch im letzten Meisterschaftsspiel bei der SG Telgte gab sich der Werner SC keine Blöße. Mit 6:3 (3:1) holte sich die Mannschaft von Trainer Kurtulus Öztürk den 25. Sieg im 28. Spiel und weist mit drei Unentschieden eine beeindruckende Bilanz auf. „So etwas hat es im Werner Fußball noch nie gegeben“, freute sich der ehemalige Fußballvorsitzende Thomas „Stan“ Overmann.
Bezirksliga 7: SG Telgte – Werner SC 3:6 (1:3)
Im Abschlussspiel drehte der WSC noch einmal auf. „Wir wollten ungeschlagen die Saison beenden. Das war unser Ziel“, gab der Meistertrainer die Devise vor. Entsprechend engagiert starteten die Werner in die Partie und gingen durch Chris Thannheiser nach neun Minuten auch in Führung. Der Goalgetter erzielte sein 24. Saisontor und belegt hinter Mirco Gohr (29 Tore) und Emre Demir (25), beide vom VfL Kamen, Platz 3 der Torschützenliste.
Auch durch den Ausgleich nach 21 Minuten ließen sich die WSC-Kicker nicht beirren und boten weiterhin den Offensivfußball der vergangenen Wochen. Mittelfeldmotor Leon Becker krönte seine starke Leistung mit dem Treffer zum 2:1 (21.), bevor Frederic Fischer noch vor der Pause zum 3:1 einschob (36.). Zur zweiten Halbzeit brachte Öztürk Jannik Prinz für Maurice Modrzik und Jan Trahe für Henrik Pollak. Nach seinem Treffer zum 4:1 (59.) und dem zweiten Telgter Tor (59.) machte Prinz mit einem Doppelschlag (77. Und 79.) alles klar. Das 6:2 war gleichzeitig das 100. Saisontor für den Landesliga-Aufsteiger. Dass Telgte kurz vor Schluss noch zum 6:3 traf, ärgerte weder Trainer noch Team.
Mit dieser Top-Leistung habe der Werner SC den Aufstieg mehr als verdient, so „Kutte“ Öztürk, der in der nächsten Saison zum Holzwickeder SC wechselt. „Ich kann nur den Hut vor dieser Mannschaft ziehen, die sich aus schlechteren Phasen herausgekämpft und Spiele gewonnen hat.“ Nach der Rückkehr aus Telgte traf sich die erste Mannschaft im Lindert mit der zweiten Mannschaft und dem Damen-Team zur Saisonabschlussfeier.
WSC: Pollak (ab 46. Trahe) – Holtmann, Martinovic, Stöver (ab 77. Schnee), Y. Lachowicz, Becker, Seifert (ab 81. Poggenpohl), Jäger, Modrzik (ab 46. Prinz), Fischer (ab 69. Drücker), Thannheiser
Tore: 0:1 Thannheiser (9.), 1:1 Heidkamp (15.), 1:2 Becker (21.), 1:3 Fischer (36.), 1:4 Prinz (59.), 2:4 Heidkamp (71.), 2:5 Prinz (77.), 2:6 Prinz (79.), 3:6 Spahiu (90.)