Mittwoch, Februar 5, 2025

„Gerne in Werne“ – Menschen der Stadt erzählen ihre Geschichten

Anzeige

Werne. Mit der die Foto-Aktion „Gerne in Werne“ möchte die Wirtschaftsförderung der Stadt Werne in Zusammenarbeit mit der Fotografin Susanne Kästner die positiven Seiten des Standorts auf authentische Weise ins Licht rücken.

Zu diesem Zweck habe es bereits ein erstes Fotoshooting mit zehn Menschen aus unterschiedlichsten Bereichen der Stadt, macht der Leiter der Wirtschaftsförderung, Matthias Stiller, in einer Ankündigung zur Aktion schon mal neugierig.

- Advertisement -

Die Porträtierten wurden aber nicht nur abgelichtet, sondern ihnen auch fünf Fragen zu ihren Lieblingsorten, den Menschen und Erlebnissen in Werne gestellt. Über die Social-Media-Plattformen der Wirtschaftsförderung und der Stadt Werne werden diese Fotos nun nach und nach unter dem Hashtag #GerneInWerne veröffentlicht.

Hashtag #GerneInWerne – Portraitierte und ihre positiven Stadt-Ansichten

„Die Idee zu dieser Aktion entstand zusammen mit der Fotografin Susanne Kästner“, so Matthias Stiller. Nach einem gemeinsamen Treffen sei schnell klar geworden: Der Slogan „Gerne in Werne“ ist der perfekte Titel der Kampagne. „Im Mittelpunkt unserer Aktion stehen die Menschen unserer Stadt mit ihren Geschichten. Wir wollen bewusst positiv berichten und für unsere Stadt werben“, so der Wirtschaftsförderer. Tagtäglich sei man in den Medien mit globalen Krisen und auch den Herausforderungen in unserer Stadt konfrontiert, daher möchte die Wirtschaftsförderung mit der Kampagne einen klaren Gegenpol erzeugen.

„Werne ist eine liebenswerte Stadt zum Leben, Wohnen und Arbeiten. Wir geben den Menschen, die sich für Werne einsetzen, ein Gesicht und ermöglichen ihnen, ihre Geschichten zu erzählen“, erläutert der Wirtschaftsförderer. Daher wurde ein Projekt gewählt, welches die schönen Seiten der Stadt aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger zeigt. „Von den bisherigen Ergebnissen bin ich begeistert“, freut sich Stiller und lädt Bürger/innen ein, sich an dieser Aktion zu beteiligen und ihre positiven Geschichten zu teilen – über Social-Media mit dem Hashtag #GerneInWerne oder direkt per Email an wirtschaft@werne.de.

„Schon jetzt ist klar, dass wir diese Kampagne ausweiten wollen. Gerne würden wir weitere Geschichten, die uns erreichen, erzählen“, heißt es weiter. Wer sich beteiligen möchte, kann sich bei der Wirtschaftsförderung melden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

Wärmeplanung, Radwege: FDP fordert mehr Tempo von der Verwaltung

Werne. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Werne kritisiert die lange Untätigkeit des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK). „Seit August 2024 hat...

„Horster Weiberkram“: Ladies Fashion Night steigt am Freitag

Werne. Unter dem Motto “Horster Weiberkram“ findet am Freitag, 7. Februar 2025, die erste Ladies Fashion Night am Ahlener Weg in Werne-Horst statt. In der...