Mittwoch, Februar 5, 2025

Ina Scharrenbach erneut ins Präsidium der Bundes-CDU gewählt

Anzeige

Werne. Dreieinhalb Tage Bundesparteitag am Stück waren selbst für erfahrene Delegierte eine kleine Herausforderung. Zur turnusmäßigen Wahl des neuen CDU-Bundesvorstandes kamen in Berlin die Verabschiedung des vierten Grundsatzprogramms in der Geschichte der Christdemokraten sowie der Wahlkampfauftakt der Union zur Europawahl hinzu. Darüber berichtet der CDU-Kreisverband Unna in einer Medienmitteilung

Der CDU-Kreisverband war mit sechs Delegierten vertreten: Ina Scharrenbach MdL (Kamen), Hubert Hüppe MdB (Werne), Marco Morten Pufke (Kreisvorsitzender, Bergkamen), Regierungspräsident Heinrich Böckelühr (Schwerte) sowie Dr. Ralf Brauksiepe (Werne) und Marcal Zilian (Vorsitzender Junge Union Ruhrgebiet, Holzwickede) hielten die Fahne der heimischen Christdemokraten unter insgesamt rund 1.000 Delegierten hoch.

- Advertisement -

Marco Morten Pufke blickt sehr zufrieden auf das Großereignis zurück: „Mich freut ganz besonders, dass unsere Ministerin Ina Scharrenbach MdL erneut in das siebenköpfige Präsidium der CDU Deutschlands gewählt wurde – und das mit dem zweitbesten Ergebnis aller Kandidaten in diesem Wahlgang: 81,9 Prozent. Das außergewöhnliche Engagement unserer stellvertretenden Kreisvorsitzenden nicht nur in NRW, sondern auch auf Bundesebene wurde mit dem Wahlergebnis honoriert.“

Scharrenbach moderierte auf dem Bundesparteitag über weite Strecken souverän die Diskussion und Abstimmung über das neue Grundsatzprogramm. Mehr als 1.000 Seiten wollten bearbeitet werden, wobei sich der CDU-Kreisverband mit einigen Änderungsanträgen eingebracht hatte.

„Diese wurden teils angenommen, teils abgelehnt und teils an den Generalsekretär zur Berücksichtigung bei der Erarbeitung eines Regierungsprogramms verwiesen“, berichtet Pufke. „Der Parteitag hat nach intensiver Diskussion ein Grundsatzprogramm beschlossen, das die DNS der CDU wieder deutlich werden lässt. Ein Programm, das den Menschen etwas zutraut und überzeugende Lösungen für die mannigfaltigen Probleme unserer Zeit aufzeigt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kaffee und Kuchen zum neuen AWO-Jahr 2025 – Programm vorgestellt

Werne. Das neue AWO-Jahr 2025 hat mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag begonnen. In den Begrüßungsworten wurde ein Jahresrückblick 2024 vom AWO-Vorsitzenden Siegfried Scholz vorgenommen. In...

Gefühlvolle Klänge: Nic Koray gastiert erneut im flözK Werne

Werne. Zum nächsten Club Montreux am Freitag, 7. Februar 2025, gibt sich die Indie-Folk-Singer-Songwriterin Nic Koray samt Band in den Räumen des flözK, Flöz-Zollvereinstraße...

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...