Werne. „Jetzt kommst du!“ – So lautete der Slogan zum Girls‘ Day und Boys‘ Day in diesem Jahr. Insgesamt 16 Schüler/innen der achten Klassen, überwiegend des Anne-Frank-Gymnasiums (13), der Marga-Spiegel-Sekundarschule (2) und Christophorus Gymnasium absolvierten ein Tagespraktikum im Museum, bei der Freiwilligen Feuerwehr, im Solebad und im Rettungsdienst.
Am Morgen hieß der Personaldezernent Dirk Mahltig und die Gleichstellungsbeauftragte Monika Eichmanns die Jugendlichen mit Kolleg/innen aus den Abteilungen in der Stadtverwaltung willkommen.
Renate Hölscher informierte die Schüler/innen über die Ausbildungsberufe. Patrik Günnewig, Jan Neumann und Christopher Jansen vom Rettungsdienst beleuchteten die dreijährige Ausbildung des Notfallsanitäters /der Notfallsanitäterin. Martina Eden-Hetberg berichtete aus ihrer langjährigen Tätigkeit als Personalrätin.
„Die Stadt Werne ist ein wichtiger Arbeitgeber und bietet jedes Jahr Ausbildungsplätze an. Ihr habt heute die Chance einer ersten Orientierung“, so Dirk Mahltig: „Vielleicht auch, um hier ein weiteres Praktikum oder sogar zukünftig eine Ausbildung in Erwägung zu ziehen“.
Besonders groß war auch in diesem Jahr wieder das Interesse an der Arbeit des Rettungsdienstes. Sechs Mädchen und zwei Jungen bekamen Einblicke in das Aufgabenspektrum einer Rettungswache, die Einsatzfahrzeuge und deren Technik. Außerdem gab es vertiefende Informationen zur Ausbildung als Notfallsanitäter/in.
Wer mehr über die Möglichkeit eines Praktikums oder die Ausbildungsmöglichkeiten der Stadtverwaltung erfahren möchte, kann sich an Renate Hölscher aus der Personalabteilung unter 02389/71-311 wenden oder sich auf der Website www.werne.de informieren.