Sonntag, Mai 11, 2025

Wegen Corona: Stadt schließt sofort vier Sporthallen

Anzeige

Werne. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen bis auf weiteres alle städtischen Turn- und Sporthallen ohne Lüftungsanlage für den Schul- und Vereinssport geschlossen werden. Das teilte das Sportamt der Stadt Werne am Mittwochvormittag mit.

Geschlossen werden ab Mittwoch, 28. Oktober, folgende Turn- und Sporthallen: Turnhalle Beckingsbusch 11 (Barbaraturnhalle), Turnhalle Bahnhofstraße 1 (Marga-Spiegel-Sekundarschule), Turnhalle Boymerstraße 11 (Bgm-Abels-Turnhalle), Turnhalle Werthweg 5 (Kard.-v.-Galen-Turnhalle).

- Advertisement -

„Die Lüftungsanlagen werden jetzt überprüft. Sobald Erkenntnisse zu den bestehenden technischen Fragen vorliegen, werden wir die Vereine über die weitere Vorgehensweise  informieren“, sagt Sportdezernent Alexander Ruhe. Man sei der Meinung, dass allein durch Stoßlüften nicht der notwendige Effekt erzielt werden können. Daher gehe man weiter als die Empfehlung der Landesregierung.

Betroffene Vereine sind der TTC Werne, Eintracht Werne, TV Werne Fitnessboxer, IWK, SV Stockum und während der Reparatur in Uhlandturnhalle der WSC-Breitensport und TV Werne.

Für die Sporthallen mit Lüftungsanlagen gilt zusätzlich eine 15-minütige Pflicht zum Stoßlüften, wodurch sich die Trainingszeiten leicht verkürzen.

Lünen hat zehn Sporthallen geschlossen

Die Stadt Lünen schließt zehn Turnhallen im Stadtgebiet für den Schul- und Vereinssport. Das hat der Stab Außergewöhnliche Ereignisse (SAE), der Krisenstab der Stadtverwaltung, beschlossen. Der Grund für die Entscheidung ist, dass die Belüftung in den betroffenen Hallen wohl nicht ausreichend sichergestellt werden kann.

Betroffen sind die Turnhallen folgender Grundschulen: Viktoriaschule, Schule am Heikenberg, Overbergschule (beide Standorte), Matthias-Claudius- und Gottfriedschule, Kardinal-von-Galen-Schule sowie Osterfeldschule. Geschlossen bleiben außerdem die Turnhalle der Ludwig-Uhland-Realschule, die Turnhalle der Realschule Altlünen und die Sporthalle Brambauer an der Diesterwegstraße.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

PBV steht vor Aufstieg in die Oberliga – Zweite kämpft gegen Abstieg

Werne. Den heimischen Billardspielern steht ein spannendes Saisonfinale am 17. Mai bevor. Die erste PBV-Mannschaft kann mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga...