Freitag, April 4, 2025

Fotoclubs 3 ASA: Poggibonsi und Werne ins Bild gerückt

Anzeige

Werne/Poggibonsi. Dass Werne mit Poggibonsi, der italienischen Stadt in der Toskana partnerschaftlich verbunden ist, dürfte nicht allen Werner/innen bekannt sein.

Denn anders als der rege Austausch mit den Partnerstädten in Polen und Frankreich entwickelten sich mit Poggibonsi in den letzten rund 25 Jahren nur wenig städtepartnerschafliche Akivitäten, schildert Heinrich Tröster und hat sich mit den Mitgliedern des Fotoclub 3 ASA der ZWAR-Fotogruppe Werne und des Fotoclubs 3 ASA aus Poggibonsi aufgemacht, in einem gemeinsamen Projekt beide Städte fotografisch porträtiert.

- Advertisement -

Am Samstag, 6. April 2024, wurde eine Ausstellung mit 60 fotografischen Abbildern in der italienischen Partnerstadt eröffnet.

Gemeinschaftsprojekt – Zwei Städte, ein Ziel

Unter dem Titel „Poggibonsi und Werne – Zwei Städte, ein Ziel“, lautet der Titel der Ausstellung des Fotoclubs aus Poggibonsi, die dort noch bis zum 5. Mai im ehemaligen Hospital von Poggibonsi präsentiert werden. An der Eröffnungsfeier nahmen zahlreiche Gäste teil, darunter auch die
stellvertretende Bürgermeisterin von Poggibonsi, Nicola Berti.

In seiner Rede zur Eröffnung der Ausstellung äußerte Paolo Stricchi, der Präsident des Fotoclubs 3 ASA, die Hoffnung, mit der Ausstellung die Städtepartnerschaft neu beleben zu können und hoffte, mit der ZWAR-Fotogruppe zukünftig weitere Fotoprojekte entwickeln zu können. Der Kontakt zwischen der ZWAR-Fotogruppe und dem Fotoclub aus Poggibonsi kam im vergangenen Jahr
auf Anregung von Jürgen Regener, Mitglied des Stadtrats in Werne, zustande.

Gemeinsam entwickelten die Hobbyfotografinnen und -fotografen aus Werne und Poggibonsi ein Fotoprojekt, um die Städtepartnerschaft neu zu beleben. „Mit den Fotos möchten wir der Öffentlichkeit in Werne und Poggibonsi Eindrücke vom öffentlichen Leben in ihrer Partnerstadt vermitteln und damit das Interesse an der Partnerstadt wecken. Wir haben uns daher darauf verständigt, keine touristischen Motive der Städte (z. B. Sehenswürdigkeiten oder Landschaften) zu zeigen, sondern das öffentliche Leben der beiden Städte in den MiƩelpunkt zu stellen“, erläuterte der Koordinator der ZWAR-Fotogruppe, Dr. Heinrich Tröster, das Gemeinschaftsprojekt.

Fotos zeigen Leben in den Partnerstädten – Ausstellung kommt ins Stadtmuseum

Das Konzept scheint in Poggibonsi Anklang zu finden. Bereits an den ersten Tagen haben zahlreiche
Bürger/innen aus Poggibonsi die Ausstellung besucht, wie Paolo Stricchi berichtete.
Hendrick Bothmann vom Fotoclub 3 ASA fiel auf, dass viele Besucherinnen und Besucher bei dieser
Gelegenheit erstmalig von der StädtepartnerschaŌ mit Werne erfuhren. „Viele waren erst mal vom
Thema der Ausstellung überrascht, zeigten aber dann großes Interesse, Näheres über ihre
deutsche Partnerstadt zu erfahren. Die Fotos aus Werne machten viele Besucher neugierig auf ihre
deutsche Partnerstadt .“

Die italienischen und deutschen Fotoclubs 3 ASA haben das Leben in den Partnerstädten in einem Gemeinschaftsprojekt portraitiert. Foto: privat
Die italienischen und deutschen Fotoclubs 3 ASA haben das Leben in den Partnerstädten in einem Gemeinschaftsprojekt portraitiert. Foto: privat

Nach dem Start in Poggibonsi wird die Fotoausstellung in Werne unter dem Titel
„Werne und Poggibonsi – Impressionen aus zwei Partnerstädten“ vom 24. April bis 14. Juli im
Stadtmuseum Werne zu sehen sein. Dr. Heinrich Tröster von der ZWAR-Fotogruppe hofft, mit der
Ausstellung der Städtepartnerschaft mit Poggibonsi neue Impulse geben zu können.

„Für unsere Fotogruppe zeichnen sich jedenfalls schon jetzt neue Perspektiven der Zusammenarbeit mit dem Fotoclub 3 ASA ab. Gedacht ist an einen Besuch in Poggibonsi im kommenden Sommer. Auf dem Programm stehen gemeinsame Foto-Exkursionen zu interessanten Plätzen
in der Toskana.“ Nähere Informationen zur Ausstellung sind auf der Internetseite der ZWAR-
Fotogruppe (zwar-werne.de/fotografieren) sowie auf der Website des Stadtmuseums Werne zu
finden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sicherheit steht an erster Stelle“: Ballspielhalle vorerst gesperrt

Werne. Eine kleine Beule im Dach der Ballspielhalle schreckte am Donnerstag (03.04.2025) eine Lehrkraft der Marga-Spiegel-Schule auf. Tags darauf nahmen Mitarbeiter des Kommunalbetriebs Werne...

Nach Fußballspiel im Dahl: Polizei nimmt zwei Strafanzeigen auf

Werne. In der 89. Minute - die Kreisliga A-Partie zwischen Eintracht Werne und dem TSC Hamm war gerade durch das 3:1 entschieden worden -...

Nach 1:0 in Dülmen ist die Situation für den WSC „ganz entspannt“

Dülmen/Werne. Fußball-Landesligist Werner SC sammelt weiter fleißig Punkte gegen den Abstieg. Nach dem 4:1-Heimsieg gegen Burgsteinfurt am Sonntag gewann der WSC am Donnerstagabend das...

Entenrennen-Catering der Feuerwehr: Gastronom übt Kritik und erntet Widerspruch

Werne. 1 Euro für ein Glas Wasser, jeweils 2 Euro für ein Bier oder eine Bratwurst - mit familienfreundlichen Preisen empfängt die Freiwillige Feuerwehr...