Freitag, April 4, 2025

Erste Kleidertausch-Party steigt im Jugendzentrum JuWel

Anzeige

Werne. Die erste Kleidertausch-Party von youngcaritas in Werne geht am Freitag, 1. März, von 17 bis 21 im Jugendzentrum JuWeL (Bahnhofstraße 10) über die Bühne.

Anders als bei Flohmärkten werde kein Geld fließen, kündigen die Veranstalter von youngcaritas an. Vielmehr werde die Kleidung mitgebracht und auf den Tisch gelegt. Umkleidemöglichkeiten, Spiegel und Lichter sorgen für die richtige Atmosphäre.

- Advertisement -

Wer mag, sucht sich etwas Passendes aus und nimmt es mit nach Hause. Kleidung die am Ende des Abends zurückbleibe, werde der Caritas-Boutique in Lünen Süd zur Verfügung gestellt. Was in anderen Städten schon stattfindet, solle auch in Werne ein Publikum finden.

Die Kleidertausch-Party hat einen ernsten Hintergrund: „Wenn wir jetzt aufhören Kleidung zu produzieren, kann die Weltbevölkerung noch sieben Jahre eingekleidet werden“, heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung.

Argumente gibt es viele (ReNew)

  • Im Schnitt kauft eine Person in Deutschland 60 Kleidungsstücke im Jahr – davon werden 40 Prozent selten oder gar nicht getragen.
  • Die Textilproduktion explodiert: 100 Milliarden Kleidungsstücke werden jährlich produziert – doppelt soviel wie in den 2000er Jahren,
  • Mit den weltweit vorhandenen Klamotten könnten alle Menschen auf der Erde sechsmal eingekleidet werden.
  • Über eine Million Altkleider landen in Deutschland jährlich in Containern und im Müll.
  • Kleidung ist für 35 Prozent des Mikroplastiks in den Ozeanen verantwortlich.
  • Die Textilindustrie verursacht 5 bis 10 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes – mehr als der globale Flug- und Schiffsverkehr zusammen.
  • Chemiekeule Modeindustrie: 1 Kilogramm Kleidung = 1 Kilogramm Chemikalien.
  • 1.136 Menschen – überwiegend junge Frauen – sterben, als 2013 die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesh einstürzt. 2500 werden verletzt.
  • Jeans im Used Look entstehen durch eine Sandstrahlungsverfahren mit Quarzsand, der schwere Lungenerkrankungen auslösen kann.
  • Die Baumwollproduktion benötigt 3,5 Prozent des Wassers, das weltweit für Feldfrüc´hte verwendet wird.

Veranstalter youngcaritas: Kleidertausch bei Karaoke und Musik der Vibes Crew

Mit dem „JuWeL“ habe die youngcaritas Lünen-Selm-Werne einen super Partner für diesen Abend gefunden, heißt es in der Ankündigung der Organisatoren. Die DJ`s „Vibes Crew“ werden den Party-Sound liefern. „Bei Musik und Karaoke lohnt es sich vorbeizukommen. Wir freuen uns wenn du dabei bist!“, lautet deshalb die Einladung an alle, die Lust haben, aktiv zu gestalten.

Kontakt mobil unter 0170 9635539 oder per E-Mail unter wiese@caritas-luenen.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sicherheit steht an erster Stelle“: Ballspielhalle vorerst gesperrt

Werne. Eine kleine Beule im Dach der Ballspielhalle schreckte am Donnerstag (03.04.2025) eine Lehrkraft der Marga-Spiegel-Schule auf. Tags darauf nahmen Mitarbeiter des Kommunalbetriebs Werne...

Nach Fußballspiel im Dahl: Polizei nimmt zwei Strafanzeigen auf

Werne. In der 89. Minute - die Kreisliga A-Partie zwischen Eintracht Werne und dem TSC Hamm war gerade durch das 3:1 entschieden worden -...

Nach 1:0 in Dülmen ist die Situation für den WSC „ganz entspannt“

Dülmen/Werne. Fußball-Landesligist Werner SC sammelt weiter fleißig Punkte gegen den Abstieg. Nach dem 4:1-Heimsieg gegen Burgsteinfurt am Sonntag gewann der WSC am Donnerstagabend das...

Entenrennen-Catering der Feuerwehr: Gastronom übt Kritik und erntet Widerspruch

Werne. 1 Euro für ein Glas Wasser, jeweils 2 Euro für ein Bier oder eine Bratwurst - mit familienfreundlichen Preisen empfängt die Freiwillige Feuerwehr...