Sonntag, Mai 11, 2025

Neue Holzbohlen für Brücke am Gradierwerk

Anzeige

Werne. Seit Ende der 1980er-Jahre führt die kleine Brücke am Gradierwerk über den Staukanal. Weil die Profile abgenutzt sind, wechselte die Zimmerei und Bauschreinerei Voß im Auftrag der Stadt Werne jetzt die Holzbohlen aus. Am Mittwochabend wird der Übergang wieder komplett freigegeben.

In den vergangenen zwei Tagen war die Fußgängerbrücke während der Arbeiten gesperrt. „Die Handwerker haben unbehandelte Eichenbohlen aus nachwachsenden heimischen Wäldern verwendet“, erklärt Gisbert Bensch vom Kommunalbetrieb Werne (KBW). Bereits vor zwei Jahren seien einige Bretter ausgetauscht worden. „Jetzt sieht es etwas scheckig aus, aber das gleicht sich schnell wieder an“, schmunzelt Bensch.

- Advertisement -

Der neue Belag sei auch wichtig, um Glättegefahr zu vermeiden. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme. Unfälle sind meines Wissens aber nicht geschehen, auch wenn es für Radfahrer schon einmal glitschig wird. Aber die dürfen die Brücke eigentlich gar nicht befahren“, so Gisbert Bensch weiter. 14.000 Euro hat die Maßnahme gekostet.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne dreht Partie in den letzten beiden Spielminuten

Werne. Mit einem Doppelschlag kurz vor dem Abpfiff drehte Eintracht Werne die Partie gegen den Tabellennachbarn (4.). Berat Özgüc und dann Samet Sahin ließen...

Strunck-Gala beim Heimsieg zum Saisonabschluss

Werne. Mit einem 36:33 (21:14)-Sieg über den Hammer SC verabschiedeten sich die Handballer des TV Werne 03 vom heimischen Publikum. Auf Platz vier der...

Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...