Sonntag, Juli 6, 2025

31.667 Personen besuchten 2023 die Stadtbücherei in Werne

Anzeige

Werne. Ihrem Ruf als wichtige Kultur- und Bildungsstätte wie auch als Treffpunkt mitten in Werne wurde die Stadtbücherei im vergangenen Jahr gerecht. Das betont Leiterin Gerlinde Schürkmann in ihrem Jahresrückblick.

31.667 Personen (8.500 mehr als 2022) nutzten die Gelegenheit, die Einrichtung am Moormannplatz aufzusuchen um Medien zu entleihen, an einer der 170 Veranstaltungen teilzunehmen, in gemütlicher Atmosphäre zu schmökern, andere zu treffen oder um zu lernen. Knapp 4.000 Personen besitzen einen gültigen Bibliotheksausweis.

- Advertisement -

„Die Altersgruppe von 1 Jahr bis 93 Jahren ist im Kundenstamm vertreten. Dies zeigt, dass die Angebotspalette der Stadtbücherei für alle Generationen interessant ist. Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil Kinder und Jugendlicher von sechs bis einschließlich 17 Jahren. Er liegt bei nahezu 50 Prozent; ein Ergebnis, das auf die vielen, regelmäßig stattfindenden Aktionen zur Förderung von Lesemotivation und Lesekompetenz in Zusammenarbeit mit den Kindertageseinrichtungen und Schulen zurückzuführen ist“, freut sich Gerlinde Schürkmann.

Besondere Highlights bei den Veranstaltungen waren die Jubiläumswoche anlässlich des 65. Büchereigeburtstages im März, die vom Förderverein Stadtbücherei organisierte Lesung mit Tamina Kallert, die in Kooperation mit Bücher Beckmann durchgeführte Lesung mit Titus Müller sowie der Aktionstag „Werne liest“ im November mit nahezu 1.800 vorlesenden und zuhörenden Personen.

Nahezu 86.000 Medien wurden 2023 entliehen, darunter 19.163 digitale Medien. Den größten Umsatz verzeichnen die Tonies, gefolgt von der „Bibliothek der Dinge“. Diese auf Wunsch von Kundinnen und Kunden und mit Unterstützung des Fördervereins Stadtbücherei eingerichtete „LeihBar“ erfreue sich großer Beliebtheit, so Schürkmann weiter. Neben Gegenständen findet sich dort u.a. auch der allmählich wachsende Bestand an Gesellschaftsspielen.

Bei der Belletristik war besonders die „Spionin-Trilogie“ von Titus Müller gefragt. Sowohl die Romane als auch die Hörbücher verzeichnen die meisten Entleihungen. Dies ist möglicherweise auf die regelmäßige Präsenz des erfolgreichen und beliebten Autors in Werne zurückzuführen. Einen deutlichen Anstieg bei den Ausleihen verzeichnen die Reiseführer. Ausleih-Spitzenreiter bei den Sachbüchern ist das Buch „Reserve“, die Abrechnung von Prinz Harry mit dem britischen Königshaus.

Ausblick

Für 2024 sind bereits einige interessante Veranstaltungen geplant: Das nächste LiteraTurnier findet am Valentinstag statt, in den Sommerferien gibt es wieder den SommerLeseClub mit zahlreichen Aktionen und am 8. November tritt das „ensemble anderswelt“ mit einem „Irischen Abend“ in der Stadtbücherei auf.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Eintracht Werne verliert ersten Test – Coach setzt auf vier Neuzugänge

Werne. Aller Anfang ist schwer - genauso wie die Beine nach der ersten Trainingswoche der Saisonvorbereitung. Daher maß Eintracht-Trainer Aykut Kocabas der 1:3 (0:3)-Niederlage...

Senioren-Union zu Gast auf dem Neuland-Hof Jücker in Werne

Werne. Einen informativen, aber auch höchst unterhaltsamen Nachmittag verbrachten rund 30 Mitglieder und Freunde der Senioren-Union der CDU Werne, als sie am Wochenende den...

Fulminantes Schulfest zum 70-Jährigen am GSC

Werne. Ein XXL-Schulfest unter dem Motto "70 JAHRmarkt GSC" hat das Gymnasium St. Christophorus anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Schule am Samstag, 5. Juli, gefeiert. Ob...