Mittwoch, Februar 5, 2025

Heimatverein Werne besucht Hof Grothues Potthoff

Anzeige

Werne. Am Mittwoch, 13. September, besuchte der Heimatverein den Hof Grothues Potthoff in Senden.

Der Senior-Chef führte die 26 Teilnehmenden durch die weitläufigen Anlagen zur Obstverarbeitung. Dabei erfuhren sie, durch welche Kniffe die Erdbeersaison bis Anfang Oktober gestreckt werden kann. Um Obst lange frisch zu halten, gibt es bei Grothues Potthoff ein spezielles Kühlhaus, in dem eine Atmosphäre ohne Sauerstoff erzeugt wird. Äpfel können auf diese Weise bis zu 10 Monate ohne Zusätze erntefrisch gehalten werden.

- Advertisement -

Als neuestes Experiment wurde den Teilnehmern der Obstanbau unter Photovoltaik-Paneelen erläutert. Nach einer guten Stunde ging es zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen in das Hof-Cafe. Hier wurden die vielfältigen Eindrücke besprochen und verarbeitet.

Zum Abschluss gingen viele mitgefahrene Mitglieder des Heimatvereins noch in den Hofladen, um sich mit frischen Biowaren zu versorgen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Löschgruppe Langern: Ehrungen, Beförderungen und Wahlen

Werne. Die Löschgruppe Langern der Freiwilligen Feuerwehr Werne ist am Samstag, 1. Februar 2025, zu ihrer Jahreshauptversammlung im Gerätehaus am Osticker Berg zusammengekommen. Der Leiter...

Polizei lädt zur Bürger-Sprechstunde auf dem Wochenmarkt ein

Werne. Die Bezirksdienstbeamten aus Werne. Polizeihauptkommissar Detlef Ostermann und Polizeihauptkommissar Dirk Großecappenberg, veranstalten am kommenden Freitag, 7. Februar 2025, eine Bürgersprechstunde. Von 9 bis 12...

„Horster Weiberkram“: Ladies Fashion Night steigt am Freitag

Werne. Unter dem Motto “Horster Weiberkram“ findet am Freitag, 7. Februar 2025, die erste Ladies Fashion Night am Ahlener Weg in Werne-Horst statt. In der...

Bäckerei-Kette Malzers plant neue Filiale in Werne

Werne. Die Bäckerei Malzers will, so der Plan laut Homepage des Bäckerei-Filialisten, im April 2025 eine neue Filiale in den ehemaligen Räumen des Fachhandels...