Freitag, Mai 9, 2025

Vortrag im Café Chaos: Neonazis im Kreis Unna

Anzeige

Werne. Am Freitag, 25. August, widmet sich die Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Neonazi-Szene im Kreis Unna und wirft dabei einen (unvollständigen) Rückblick auf Entwicklungen und Rückschläge in den vergangenen rund 50 Jahren.

Angefangen bei Wahlerfolgen der frühen NPD und marodierenden Nazi-Banden in den 70ern, über Kameradschaften und Autonome Nationalisten, bis hin zum Strukturschwund in den letzten Jahren versucht der Vortrag, Entwicklungslinien und Brüche innerhalb der Szene nachzuzeichnen, heißt es in der Medienmitteilung des Café Chaos-Teams.

- Advertisement -

Als Kontext würden hierbei auch Umwälzungen und Strategiedebatte innerhalb der bundesrepublikanischen Neonazi-Szene hinzugezogen.

Die Veranstaltung beginnt am Freitag um 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt ist wie immer kostenlos und offen für Menschen jeden Alters. Sollten sich kurzfristige Änderungen ergeben, werden diese auf der Facebook-Seite des Café Chaos‘ mitgeteilt:

www.facebook.com/cafechaos.juwel

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Sole Nights 2025: Entspannung, Genuss und Wohlgefühl am Abend

Werne. Mit der Veranstaltungsreihe Sole Nights lädt das Solebad Werne auch in diesem Jahr wieder zu vier ganz besonderen Abenden ein: Am 9. Mai,...

„Unnormal kein Bock auf Nazis“: WBgR mit dem nächsten Benefizkonzert

Werne. „Wir können es selbst noch nicht richtig begreifen, dass wir schon seit über vier Jahren bei unseren Konzerten Menschen zusammenbringen können, die sich...

Schwerer Unfall in Bergkamen: 14-Jährige stürzt acht Meter in die Tiefe

Bergkamen. Am Mittwoch (07.05.2025) kam es gegen 18.20 Uhr auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums an der Töddinghauser Straße in Bergkamen zu meinem Unfall. Ein 14-jähriges...

„Digi.Dienstag“- Medienpädagogische Online-Vortragsreihe

Werne. Mit der Online-Vortragsreihe Digi.Dienstag bietet die Jugendhilfe Werne jeden ersten Dienstag im Monat von 10 bis 12 Uhr einen kompakten Impuls zu digitalen Themen in der medienpädagogischen...