Sonntag, Juli 6, 2025

„Vitamin C“ für den Stadtjugendring

Anzeige

Werne. Der Verein „Kinder- und Jugendfreizeiten mit Vitamin C e. V.“ gehört seit vergangener Woche offiziell zu den Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings. Schon im August ist der Verein als Träger der freien Jugendhilfe an„erkannt worden. „Es ist formal alles in Ordnung und die Indizien sprechen dafür, dass sie ein gutes Mitglied im Stadtjugendring sein werden“, begrüßte Marcus Gäßner in einer seiner letzten Amtshandlungen als Vorsitzender des Stadtjugendrings den neuen Mitgliedsverein, den Vorsitzender Marc André Schulenberg bei der Versammlung vertrat.

„Dass nicht alle etwas mit dem Vereinsnamen anfangen können, liegt wohl daran, dass wir das SoLa Selm immer in den Vordergrund stellen und dieser Begriff dementsprechend bekannter ist“, erklärt Schulenberg auf Anfrage. SoLa ist die Abkürzung für Sommerlager, das seit 2006 jährlich für Kinder von neun bis 13 Jahren in der Nähe von Selm stattfindet. In diesem Jahr sollte das Abenteuerzeltlager erstmals nicht nur eine, sondern zwei Wochen stattfinden, die zweite Woche war erstmals für ältere Jugendliche von 13 bis 17 Jahren vorgesehen gewesen, bis wegen der Pandemie beide Lager abgesagt wurden.

- Advertisement -
Marc André Schulenberg ist Vorsitzender des neuen Mitglieds im Stadtjugendring. Foto: Christoph Volkmer
Marc André Schulenberg ist Vorsitzender des neuen Mitglieds im Stadtjugendring. Foto: Christoph Volkmer

Zu den Zielen des Zeltlagers gehört unter anderem die Vermittlung biblischer Grundlagen, sowie christlicher Werte und Tugenden. „Uns ist es wichtig, den Kindern mit auf den Weg zugeben, dass sie wertvoll sind und dass Gott sie liebt“, bringt es Schulenberg auf den Punkt. Kinder sollen zudem lernen, wie es ist, in einer respektvollen Gemeinschaft zu leben.

Der Verein arbeitet eng mit der Christlichen Gemeinde Werne zusammen und hat seinen Sitz ebenso an der Waldstraße. „Viele Kinder, die normalerweise am Sommerlager teilnehmen, kommen aus Werne“, berichtet der 37-Jährige. Genau deshalb hatte der Verein auch die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe angestrebt, die im August vom Jugendhilfeausschuss erteilt worden ist. „Das ist eine schöne Wertschätzung für den Einsatz, den die ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Kinder leisten“, sagt Schulenberg, der dazu offen dafür ist, sich mit den anderen Trägern in Werne auszutauschen. „Da kann man sicher viel von einander lernen, sodass das für alle wertvoll wäre.“

Der Stadtjugendring ist ein Zusammenschluss von über 30 Vereinen mit dem Ziel, Jugendarbeit in Werne und in den angeschlossenen Vereinen zu fördern und zu unterstützen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Nächster Coup für Robin Nolting: Stadtprinz ist jetzt Schützenkönig

Werne. Der Bürgerschützenverein hat neue Regenten. Robin Nolting holte am Samstagnachmittag, 5. Juli, die Reste des Vogels von der Stange und wurde anschließend auf...

Bionik-Projekttag am GSC: Vom Eisbärenfell bis zum Lotuseffekt

Werne. Zum sechsten Mal fand am Gymnasium St. Christophorus am Dienstag, den 01. Juli 2025, der Bionik-Projekttag der Jahrgangsstufe 6 statt. Die Schüler/innen der...

Tier der Woche: Rosenköpfchen Perziek sucht ein Zuhause

Kreis Unna. Oft steckt eine traurige Geschichte dahinter, wenn Tierheime ein Tier aufnehmen: Das Miteinander klappt nicht, der Zeitaufwand ist zu groß oder die...

Messe für Pflegeberufe steigt auf dem Kirchplatz in Werne

Werne. Gemeinsam richten die Agentur für Arbeit Hamm und das Jobcenter Kreis Unna eine Messe für Pflegeberufe in Werne aus. Diese findet am kommenden Dienstag,...