Dienstag, April 29, 2025

Ausschuss nimmt Planungshürde für neues Feuerwehrgerätehaus

Anzeige

Stockum. Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung, Umwelt und Verkehr hat die „Rettungsgasse“ hin zum Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses für die Stockumer Wehr aufgemacht. In der Sitzung am Mittwoch empfahlen die Mitglieder dem Rat einstimmig, die Aufstellung des Bebauungsplans „Feuerwehrgerätehaus Stockum“ und die Einleitung der Änderung des Flächennutzungsplans zu beschließen.

Zuvor hatte Stadtplaner Ralf Bülte erklärt, dass der Kauf des rund 3.000 „Quadratmeter großen Grundstücks kurz vor dem Abschluss stehe. Für den Planungsprozess benötige man von jetzt an gesehen in etwa ein Jahr, der Neubau könne dann 2021/22 erfolgen, schätzte er zum Zeitrahmen ein.

- Advertisement -

Wie berichtet, ist das Bestandsgebäude des Löschzugs Stockum nicht nur viel zu klein, es entspricht auch schon seit Jahren nicht mehr den Anforderungen des Brandschutzkonzeptes und der für eine effiziente Feuerwehrarbeit notwendigen Ausstattung.

In der Runde der Politiker wurde die Frage laut, ob denn die Grundstücksgröße auch in zehn Jahren noch auskömmlich sei. „Gibt es Flächenbedarf für eine spätere Erweiterung?“, hakte Ausschussvorsitzender Michael Zurhorst mit Blick auf eine spätere Anschlussbebauung hinter dem Grundstück nach. Aus der CDU-Fraktion kam der Rat, dies noch einmal mit der Feuerwehr zu besprechen. Bülte zerstreute die Bedenken mit dem Hinweis, dass ein klares, mit der Feuerwehr selbstverständlich abgestimmtes Raumprogramm des Kommunalbetriebs Werne vorliege.

Der Standort für das neue Gerätehaus liegt zwischen dem Hof Dahlkamp und der Werner Straße und wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Neben dem neuen Gerätehaus sollen nach der Planung im südlichen Bereich sechs neue Einfamilienhäuser errichtet werden, weist es die Sitzungsvorlage der Verwaltung aus. Die Feldstraße soll demnach als Erschließung der neuen Wohnhäuser dienen. Anstelle des Bestandsgebäudes an der Werner Straße soll nach dessen Abriss ebenfalls Wohnbebauung möglich werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Orgelimprovisation in der Pfarrkirche – Ein Abend voller Klangkunst

Werne. Am vergangenen Sonntag eröffnete Pfarrdechant Jürgen Schäfer das anstehende Konzert vom Kantor Dr. Hans-Joachim Wensing in der Christophoruskirche mit nachdenklichen Worten. Angesichts der “Fülle...

Standplatzverkauf für Flohmarkt in Werne 2025 startet am 29. April

Werne. Am Samstag, 7. Juni 2025, wird wieder gestöbert, gefeilscht und geshoppt, wenn der Werner Flohmarkt die historische Innenstadt in ein Mekka für Schnäppchenjäger/innen...

Messe zum Ausklang des Sonntags

Werne. Am kommenden Sonntag, 4. Mai, findet der nächste Sonntagsausklang in der Kirche St. Konrad statt. Die Messe mit neuem geistlichen Liedern und besonderen Akzenten...

Termine für Gewerbe-Angelegenheiten: Kürzere Wartezeiten, schnellere Abläufe

Werne. Ab sofort wird die Stadt Werne für die Erledigung von Gewerbeangelegenheiten ein digitales Terminvereinbarungssystem nutzen. Dieses System „tempus Termine“ hat sich bereits erfolgreich...