Sonntag, Mai 11, 2025

Stadtradeln-Familie feierte sich und ihre Erfolge im „Strobels“

Anzeige

Werne. Humorvoll und sichtlich gelöst war die Stimmung unter den rund 60 Gästen im „Strobels“, die auf Einladung von Bürgermeister Lothar Christ den verdienten Lohn für ihre dreiwöchige Beteiligung am diesjährigen Stadtradeln in Empfang nahmen.

Bei teilweise schwierigen Witterungsbedingungen während der Wertungswochen vom 7. bis 27. Mai seien Resonanz und Teilnahme überdurchschnittlich gewesen. Dies befand Bürgermeister Lothar Christ, der in seinem kurzweiligen Grußwort Lob und Anerkennung für alle Teilnehmer bereithielt, auch wenn er sich persönlich nicht, wie eigentlich gewünscht, in die Riege der „Vielfahrer“ habe einreihen können. Sein Versprechen, es im kommenden Jahr erneut zu versuchen, fand spontanen Befall, denn damit war klar: Auch 2024 wird sich die Stadt Werne am Stadtradeln beteiligen.

- Advertisement -

Um so mehr, da das diesjährige Gesamtergebnis eine Verbesserung auf allen Ebenen bereithielt: Insgesamt gingen 33 Teams (Vorjahr: 27 Teams) mit 475 (Vorjahr: 414) aktiven Radlern an den Start. Die zurückgelegten 117.420 Fahrradkilometer (Vorjahr: 108.427 km) entsprechen einer Ersparnis von rd. 19 Tonnen CO 2 (Vorjahr: 17 Tonnen).

Nicht zu schlagen in der Kategorie Teamwertung absolut war erneut der RSC Werne, der 21.556 km erradelte.     
Nicht zu schlagen in der Kategorie Teamwertung absolut war erneut der RSC Werne, der 21.556 km erradelte.     

Im Wettstreit mit den zehn Kommunen des Kreises Unna belegt die Stadt Werne in der Kategorie „Kommune mit den meisten Kilometern pro Einwohner“ den 3. Platz (3,86 km pro Einwohner) und in der Kategorie „Kommune mit den meistern Radkilometern“ einen 6. Platz.

Die Mitglieder des ADFC-Ortsvereines erhielten - neben einem Geldpreis - viel Lob von Bürgermeister Lothar Christ.
Die Mitglieder des ADFC-Ortsvereines erhielten – neben einem Geldpreis – viel Lob von Bürgermeister Lothar Christ.

Neben diesen Resultaten würdigte der Bürgermeister eine „erfreuliche Mobilisierung“ – erkennbar an den vielen „neuen Gesichtern“ bei der Siegerehrung. Ein besonderes Lob galt dem ADFC-Ortverein, der wie in der Vergangenheit die Touren und Strecken ausgewählt hatte. Mit einer Gesamtleistung von 10.887 km reichte es für einen sehr guten 3. Platz in der Teamwertung, hinter dem RSC Werne (121.556 km) und Anne-Frank-Gymnasium (15.551 km).

Artur Reichert errang gemeinsam mit seiner Frau den 1. Platz in der Wertung „Fahrradaktivste Familie“.
Artur Reichert errang gemeinsam mit seiner Frau den 1. Platz in der Wertung „Fahrradaktivste Familie“.

Aber auch der Kreis Unna als Träger der gemeinsamen Aktion um Koordinator Frank Hugo an der Spitze habe im bewährten Zusammenspiel mit den Kommunen eine positive Grundstimmung erzeugen können.

Bei kühlen Getränken und leckerem Grillgut blieb nach der Siegerehrung ausreichend Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen und Pläne für das kommende Stadtradeln-Jahr zu schmieden. 

Das Anne-Frank-Gymnasium sicherte sich mit 15.551 km den 1. Platz im Rahmen der fahrradaktivsten Schule.

Fahrradaktivste Schule

  1. Platz               Anne-Frank-Gymnasium                           15.551 km                  
  2. Platz               Marga-Spiegel-Sekundarschule                2.344 km                

Beste Klassen, Anne-Frank-Gymnasium

  1. Platz               6 c radelt             (Heike Hengelbrock)    2.724 km                                
  2. Platz               Superracer 7 c    (Gabriele Sonntag)      2.480 km                      
  3. Platz               Kindergarten 8 b (Kalle Kroes)                 1.908 km                      

Fahrradaktivste Familie

  1. Platz               Die Zwei                                            866 km / je Mitglied   
  2. Platz               Raudis und Oldies                          531 km / je Mitglied   
  3. Platz               Carbon-Strampler                           527 km / je Mitglied 

Teamergebnisse, absolut

  1. Platz               RSC Werne                                      21.556 km                            
  2. Platz               Anne-Frank-Gymnasium               15.551 km                            
  3. Platz               ADFC Werne                                   10.887 km                            
  4. Platz               ZWAR-Radler                                    7.260 km                             

Teamergebnisse, relativ

  1. Platz               Team Riechers                                              1.009 km       
  2. Platz               Team Reichert                                                  866 km        
  3. Platz               Team RSC Werne                                            582 km

Teamwertung Unternehmen u. Betriebe

  1. Platz               Team Solebad                                                  221 km / je Teiln.    
  2. Platz               Team Böcker                                                   211 km / je Teiln.    
  3. Platz               Team Jugendhilfe                                         142 km / je Teiln.     
  4.  Platz             S & P. Schröer-Bikers                                     138 km / je Teiln.    

Beste Einzelradler

  1. Platz               Walburga Hernold (RSC Werne)                  1.732 km    
  2. Platz               Theodor Elberfeld (RSC Werne)                   1.623 km      
  3. Platz               Mike Warmuth (Firma Böcker)                     1.344 km     
  4. Platz              Daniel Schulte (RSC Werne                          1.337 km 
Zum dritten Mal in Folge gelang Theo Elberfeld vom RSC Werne mit 1.623 km der 2. Platz in der Einzelwertung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Seniorenbarbie“ auf Laufsteg der Boshaftigkeit: Freilichtbühne startet mit Märchenmelange in die Saison

Werne. Der Geist aus dem Handy hält den Spiegel der bösen Königin für einen Flachbildschirm, Märchenerzähler Grimm kann mit einem „Prank“ (Streich) nichts anfangen....

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...