Sonntag, Mai 11, 2025

Wernes ältester Schützenverein schießt wieder den Vogel ab

Anzeige

Werne. Vom 30. Juni bis zum 2. Juli begeht der Bürger-Schützeverein (BSV) Werne sein Schützenfest. Königspaar sind seit 2019 Dirk und Melanie Nolting. An drei Tagen wird im Herzen der Stadt gefeiert.

Das Vogelschießen findet am Samstag (1. Juli 2023) ab 11 Uhr auf der Festwiese am Gradierwerk statt. Die Proklamation ist für 15 Uhr angesetzt. Um 19.15 Uhr geht es mit der Parade am Salinenpark weiter, um 20 Uhr folgt der Königsball.

- Advertisement -

„Generell zeichnet unser Schützenfest aus, dass es sich um das Bürger-Schützenfest im Stadtzentrum handelt und wir der Ursprung des gesamten Schützenwesen in der Stadt Werne sind“, sagt BSV-Sprecher Tim Haselhoff nicht ohne Stolz. Zehn Schützenvereine gibt es in der Lippestadt, der BSV wurde 1653 gegründet.

Der diesjährige Schützenvogel heißt „Anja“ – in Gedenken an die Mutter des Königsleutnants Marco Klaus, der das Losglück am Salinenfest hatte und dem Adler den Namen geben durfte. In stundenlanger Feinstarbeit wurde dieser von Schützenbruder Ulli Behrend aus Varnhövel-Ehringhausen gefertigt. „Wir sind dankbar für diesen Prachtvogel“, betont Haselhoff. Angelegt wird auf „Anja“ am Samstag (1. Juli) ab 11 Uhr beim Vogelschießen am Gradierwerk.

Marco Klaus (Mitte), hier mit dem Königspaar Melanie und Dirk Nolting, hat dem Schützenvogel den Namen „Anja“ gegeben. Foto: privat

Während des großen Zapfenstreich werden die Bürger-Schützen auch dieses Jahr wieder von den Schützenbrüdern und -schwestern aus dem Baaken unterstützt, die die Fackeln tragen und anschließend auch bei der Absicherung der großen Festumzüge unterstützen.

Am Freitag (30. Juni) begleitet die „Grünröcke“ aus der Stadtmitte das Blasorchester „La Musica di martino“ und der Spielmannszug der Kolpingsfamilie Herbern. Diese spielen am Freitag den großen Zapfenstreich vor dem historischen Rathaus auf dem Werner Marktplatz zu ehren die amtierenden Majestäten Dirk und Melanie Nolting.

Am Samstag sind während des Vogelschießens die Blaskapelle St. Marien-Kaiserau und der Fanfarenzug Beckum vor Ort. Den Umzug bei der Präsentation des neuen Königspaares begleiten die Blaskapelle St. Marien-Kaiserau und der Spielmannzug Lüdinghausen.

Am Sonntag gestaltet die Blaskapelle St. Marien-Kaiserau den Gottesdienst in der Martin-Luther Kirche mit.

Los geht es am Freitag (17.30 Uhr) mit dem Antreten des Bataillons am Kolpinghaus. Bürgermeister Lothar Christ wird später auf dem Marktplatz ein Grußwort sprechen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

„Brunnen der Begegnung“: Pilger-Angebot für Frauen

Werne. Der Förderverein  Jakobsweg Werne e.V. lädt alle interessierten Frauen am Freitag, 16. Mai 2025, zu einem Pilgergang ein. Er steht unter dem Motto:...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....