Montag, September 15, 2025

Für Special Olympics-Reiter „regnet“ es Medaillen – 2. Gold für Wünsch

Anzeige

Aktualisiert 26.06.2023 – 8.00 Uhr

Werne. Nach den drei Medaillen an den ersten Wettkampftagen konnten die World Games-Reiter aus Werne noch einmal nachlegen: Mia Wünsch holte in der Geschicklichkeitsprüfung ihre zweite Goldmedaille.

- Advertisement -

Auch Christian Jansen belohnte sich mit Edelmetall. Er sicherte sich Bronze und zudem in weiteren Prüfungen die ausgezeichneten Platzierungen fünf und sieben.

Den „Medaillenregen“ eröffnet hatte Luisa Fußy mit Silber. Sie belegte anschließend noch zweimal Platz fünf.

Ursprüngliche Meldung

Werne. Alle vier Jahre kommen Menschen verschiedener Nationen, Kulturen, politischer Anschauungen und Religionen zu den Special Olympics World Games zusammen – in diesem Jahr in Berlin. Mit dabei sind auch Mia Wünsch, Luisa Fußy und Christian Jansen aus Werne.

Einen ganzen Medaillensatz hat das Trio im Reitsport schon ergattert. Und wahrscheinlich kommt bis zum Ende der Wettkämpfe noch das eine oder andere Edelmetall hinzu.

Nach Bronze in der Dressur holte Mia Wünsch im Reiterwettbewerb, bei dem die Teilnehmenden mit dem Pferd Lektionen absolvieren müssen, die ersehnte Goldmedaille.

Reiterin Mia Wünsch, amtierende Sportlerin des Jahres der Stadt Werne, hat sich ihren Traum von einer Goldmedaille bei den Special Olympics World Games in Berlin erfüllt. Foto: privat
Reiterin Mia Wünsch, amtierende Sportlerin des Jahres der Stadt Werne, hat sich ihren Traum von einer Goldmedaille bei den Special Olympics World Games in Berlin erfüllt. Foto: privat

Silber sicherte sich Luisa Fußy in der Dressur. Als letzte Starterin in der Gruppe holte die 28-Jährige aus Werne 69,41 Prozent und schaffte damit den Sprung auf das Treppchen. Sehr zufrieden zeigte sich Fußy, die im Alter von drei Jahren ihre Liebe zum Reitsport entdeckte, im ZDF-Interview: „Pferde geben mir Halt.“

Die deutsche Nationalmannschaft ist mit ihren eigenen Pferden angereist, doch aus Gründen der Chancengleichheit müssen alle Startenden auf fremden Vierbeinern reiten. „Alle – Mensch und Tiere – machen einen guten Job. Es ist ein wundervolles Erlebnis für die Athleten, allein schon die Eröffnungsfeier war bewegend“, schilderte Marion Acar, Vorsitzende des Vereins für Reittherapie Kreis Unna, ihre Eindrücke gegenüber WERNEplus.

Bevor der große Regen die Hauptstadt erreicht hatte, feierten gestern auch die Werner Reitsportler/innen eine ausgelassene „Athletes‘ Party“. Am heutigen Freitag (23.06.2023) wurden wegen der heftigen Niederschläge Wettbewerbe verschoben. In denen haben neben Luisa Fußy und Mia Wünsch auch noch der dritte Werner im Bunde, Christian Jansen, gute Medaillenchancen.

Das Zwischenfazit von Marion Acar fällt aber jetzt schon positiv aus: „Die zwölfköpfige deutsche Mannschaft ist bei diesen Spielen richtig zusammengewachsen. Jeder hilft dem anderen, alle stehen füreinander ein. Es herrscht eine tolle Stimmung.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TC Blau-Weiß Werne ermittelt Club-Champions

Werne. Zum Abschluss der Freiluftsaison spielten die Mitglieder des TC Blau-Weiß Werne im Jahr des 120-jährigen Bestehens die Vereinsmeister in den verschiedenen Klassen aus....

SPD nutzt den „Hübchen-Schwung“ – CDU büßt ein, die Grünen stürzen ab, FDP nun dritte Kraft

Werne. Der viereinhalbstündige Wahlabend im Stadthaus war deutlich spannender als zuletzt der Tatort. Am Ende jubelten die einen, während vor allem den Grünen die...

„Starke Truppe, trotz Querelen“ – Stimmen zur Wahl in Werne

Werne. Bestes Wahlergebnis für die SPD in Werne, "hätte schlimmer kommen können" für die CDU - das sind die Stimmen der Parteichefs zur Bürgermeister-...