Donnerstag, April 3, 2025

Sparkasse schließt 2024 ihre Filialen in Werne-West und Stockum

Anzeige

Werne/Lünen/Selm. Die Vorstände der Sparkasse an der Lippe, Heiko Rautert und Martin Abdinghoff, stellten am Dienstag (06.06.2023) in einem Pressegespräch das Zukunftskonzept für das Filialnetz vor.

Bis Ende 2025 wird das Kreditinstitut sukzessive die Dichte der Geschäftsstellen anpassen. Die Anpassungen sind Teil einer Zukunftsstrategie, mit der sich die Sparkasse langfristig als stabiler Finanzpartner in der Region aufstellt.

- Advertisement -

Für Werne hat das folgende Konsequenzen:

  • Januar 2024: Schließung Geschäftsstelle Werne-West
  • 2024: Umwandlung Geschäftsstelle Stockum in SB-Standort, Aufgabe des bisherigen Standorts
  • Bis Ende 2024: Schließung SB-Standort Salinen-Parc

Die Sparkasse fokussiert sich mit dem neuen Konzept auf fünf Beratungscenter und sieben SB-Standorte mit Geldautomaten. Zusätzlich können Kundinnen und Kunden der Sparkasse in 37 Einzelhandelsstandorten im Geschäftsgebiet Bargeld beim Einkauf abheben. Alle Leistungen der Sparkasse sowie die telefonischen und digitalen Beratungsmöglichkeiten bleiben in vollem Umfang erhalten.

Die Sparkassenvorstände Heiko Rautert (rechts) und Martin Abdinghoff stellten das Zukunftskonzept vor. Foto: Wagner

„Das neue Filialkonzept spiegelt zum einen die stark veränderte Nutzung der Geschäftsstellen durch unsere Kundinnen und Kunden sowie zum anderen die wirtschaftlichen Notwendigkeiten wider“, sagte Heiko Rautert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse. Die Sparkasse trage die Verantwortung für das flächendeckende Angebot von Finanzdienstleistungen in der Region sowie für sichere Arbeitsplätze der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Mit dem Zukunftskonzept stellen wir uns selbstbestimmt für die Zukunft auf und schaffen langfristig Sicherheit und eine verlässliche Perspektive“, unterstrich Rautert. Kündigungen werde es nicht geben, versicherte er. Auch der Ausbildungsverpflichtung komme man weiterhin in vollem Umfang nach, so das Versprechen.

Aktuell verfügt die Sparkasse an der Lippe über fünf Beratungscenter, sieben Geschäftsstellen und sechs SB-Standorte. „Trotz der Reduzierung auf zwölf Standorten ist die Sparkasse dann auch 2025 immer noch mit starker Präsenz vertreten, das bietet kein anderes Kreditinstitut“, hob Heiko Rautert hervor.

Die Menschen seien bereit, für einen Beratungstermin einmal pro Jahr auch ausreichend Zeit einzuplanen. In Stockum beispielsweise sei die Bargeldversorgung durch einen SB-Automaten gesichert. „Wir suchen aber noch einen geeigneten Standort“, erklärte Martin Abdinghoff. Die Filialen im Ortsteil und in Werne-West (an der Kirche Maria Frieden) – die Immobilien befinden sich im Besitz der Sparkasse – sollen abgestoßen werden. „Wir ziehen die Objekte leer und bieten sie Investoren zum Kauf an“, so Abdinghoff weiter. Der Sparkassenvorstand nennt als Beispiel die ehemalige Zweigstelle an der Stockumer Straße (Evenkamp), wo Wohnungen entstanden sind.

In Werne verschwindet die Filiale Werne-West komplett von der Sparkassen-Landkarte, in Stockum wird es nur noch einen SB-Standort geben. Grafik: Sparkasse an der Lippe

Die weiteren Anpassungen im Überblick

Bereich Lünen:

  • Bis Ende 2024: Umfangreiche Modernisierung der Sparkassenhauptstelle
  • Januar 2024: Schließung SB-Standort Beckinghausen
  • Mitte 2024: Schließung SB-Standort Lünen-Bahnhof
  • 2024: Umwandlung Geschäftsstellen Nordlünen und Alstedde in SB-Standorte
  • Ende 2025: Schließung Geschäftsstelle Wethmar
  • Ende 2025: Zusammenlegung Geschäftsstellen Horstmar und Lünen-Süd an neuem Standort, Eröffnung SB-Standort in Horstmar

Bereich Selm:

  • Januar 2024: Schließung SB-Standort Kreisstraße
  • Bis Ende 2025: Umwandlung Geschäftsstelle Bork in SB-Standort

Die Kundinnen und Kunden der betroffenen Filialen werden rechtzeitig schriftlich über die für sie relevanten Änderungen informiert. „Einige Kundinnen und Kunden werden ihre Nutzung der Sparkassenservices neu planen müssen“, sagte Heiko Rautert. Aber ihre persönlichen Beraterinnen und Berater werden künftig in den nächstgelegenen Geschäftsstellen auch weiterhin zur Verfügung stehen, um die bestmögliche Lösung zu finden, wie sie alle für sie relevanten Leistungen der Sparkasse nutzen können, hieß es abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neue Qualifizierung von Kindertagespflege-Personen

Werne. 67 Mädchen und Jungen aus Werne werden aktuell von 21 Tagesmüttern betreut. In der Lippestadt ist die Kindertagespflege ein wichtiger Baustein. Um den...

Werne feiert den Frühling: Genuss, Enten & frühlingshafte Atmosphäre

Werne. Der Frühling zieht in die Stadt – und das auf eine ganz besondere Weise: Vom 4. bis 6. April lädt „Frühling in Werne“...

Heimatverein verabschiedet, wählt und organisiert Jubiläum

Werne. Der Heimatverein Werne hatte zur Jahresversammlung eingeladen und 42 Mitglieder waren dem Aufruf gefolgt. Die Vorsitzende Barbara Schaewitz ließ in ihrem Bericht das...

Tobias Tenk wird neuer Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Werne

Werne. Stadtbrandinspektor Tobias Tenk rückt am 14. Juni 2025 an die Spitze der Freiwilligen Feuerwehr Werne und tritt damit die Nachfolge von Thomas Temmann...