Sonntag, Mai 11, 2025

Starkregen zieht auch Tennisplätze beim Werner TC in Mitleidenschaft

Anzeige

Werne. Das Starkregen-Ereignis am Montagabend (22.05.2023) hat auch Spuren auf mindestens fünf Plätzen des Werner Tennis-Clubs (WTC) hinterlassen. Von der Baustraße zum Bike-Park wurden Wasser und Schlamm auf die Anlage gespült, wie Dirk Thal vom Kommunalbetrieb Werne (KBW) im zuständigen Ausschuss am Tag darauf bestätigte.

Vom eigentlichen Bike-Park-Areal sei demnach keine Erde auf die Tennisplätze gespült worden. „Über die Böschungen an der Baustraße gelangten Feinbestandteile auf die Anlage. Das war ein unglücklicher Umstand und ließ sich leider nicht verhindern“, schilderte Thal die Situation nach den heftigen Regenfällen. Einen Tag später – und es wäre wohl nichts passiert.

- Advertisement -

Bereits im Vorfeld hatte Christian Walter, stellvertretender Vorsitzender der Tennisspieler, im Gespräch mit WERNEplus den guten Kontakt zum KBW direkt nach den Schäden hervorgehoben: „Herr Thal hat sich sofort gemeldet und gekümmert. Von unserer Seite gibt es keine Vorwürfe.“

Schlammig sah es auf einigen Plätzen auf der Tennisanlage aus. Foto: privat

Freiwillige des Vereins brachten die meisten Plätze schnell wieder in Schuss, einige müssen aber mit neuem Material präpariert werden.

„Der Spielbetrieb ist derzeit nur eingeschränkt möglich“, sagte Jugendwart Torsten Swat. Am Dienstag wurde bereits das Heimrecht mit den WTC-Gegnern getauscht.

Fünf Plätze wurden in Mitleidenschaft gezogen. Foto: privat

Wernes Kämmerer Marco Schulze-Beckinghausen kündigte im Betriebsausschuss schließlich an, auch die städtische Versicherung einzuschalten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

Singen in Gemeinschaft: Neuauflage steigt im Juni in Maria Frieden

Werne. Nach dem überwältigenden Erfolg der letzten Jahre lädt die Kirchengemeinde St. Christophorus auch in 2025 wieder zum „Singen in Gemeinschaft“ ein. Am Freitagabend, 13....

IR fordert mehr Fahrrad-Freundlichkeit auf Innenstadt-Ring

Werne. Die Beseitigung der rot markierten Fahrradfurten besonders am Stadthaus und auch am Bült haben eine ungewöhnlich heftige Diskussion innerhalb der Initiative Radverkehr (IR)...

PBV steht vor Aufstieg in die Oberliga – Zweite kämpft gegen Abstieg

Werne. Den heimischen Billardspielern steht ein spannendes Saisonfinale am 17. Mai bevor. Die erste PBV-Mannschaft kann mit einem Sieg den Aufstieg in die Oberliga...