Dienstag, September 16, 2025

Amazon stiftet zwei Moorbirken zum Tag des Baumes

Anzeige

Werne. Die Moorbirke (Betula pubescens), Baum des Jahres 2023, besiedelt bevorzugt feuchte, saure und nährstoffarme Moorböden. Zwei Exemplare wurden am 25. April, dem Tag des Baumes 2023, am Stadtpark in die Erde gesetzt – gestiftet vom Logistikunternehmen Amazon.

Die deutlich seltenere Schwester der Hängebirke verträgt Staunässe, und selbst starke Winterfröste können ihr nichts anhaben. Sie wächst vorzugsweise in Moor- und Bruchwäldern der gemäßigten Klimazonen Europas und Asiens.

- Advertisement -

Allerdings ist die Baumart in Deutschland gefährdet, denn feuchte Moore verschwinden mehr und mehr. Gründe dafür sind die Torfgewinnung für Gartenbau und Blumenerde und der Flächenbedarf in der Landwirtschaft.

Zwei seltene Moorbirken wurden im Stadtpark in die Erde gesetzt.

Zum fünften Mal unterstützte das lokale Amazon-Unternehmen somit das Projekt „Bäume in die Stadt“. Bürgermeister Lothar Christ und Amazon-Standortleiter Ivan Saric griffen da gern symbolisch zu Spaten und Gießkanne.

„Wir werden in Zukunft noch viel mehr Bäume in den gepflasterten Bereichen der Stadt pflanzen“, nannte Christ ein wichtiges Ziel des Klimaschutzkonzeptes. In Firmen und Behörden müsse man sich gleichermaßen Gedanken zur Nachhaltigkeit machen, um Klima-Anpassungen zu schaffen, zeigte er sich überzeugt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...