Samstag, September 13, 2025

60 Fahrräder an 22 Standorten: Bike-Sharing in Lünen gestartet

Anzeige

Lünen. Ab sofort ist Lünen Teil des Bike-Sharing-Systems von „metropolradruhr powered by nextbike“. Insgesamt stehen 60 Fahrräder an 22 Standorten im gesamten Stadtgebiet zur Ausleihe zur Verfügung. Den offiziellen Startschuss gab Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns am Samstag, 1. April, im Beisein der RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel.

Damit ist Lünen – neben Bottrop, Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Hamm, Herne, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen – die 11. Stadt im Bunde. Nutzerinnen und Nutzer von „metropolradruhr“ können in allen teilnehmenden Städten Fahrräder über die App „Nextbike“ ausleihen und diese stadtübergreifend im gesamten metropolradruhr-Gebiet zurückgeben (z. B. in Lünen ausleihen und Dortmund abstellen).

- Advertisement -

Das Besondere: Lünen ist die einzige Mittelstadt (20.000 – 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) im metropolradruhr-Netzwerk. Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns dazu: „Wir sind die erste nicht-Großstadt, die sich dem metropolradruhr anschließt – und das ohne Abhängigkeiten von externen Fördergeldern. Eine Leistung, die sich sehen lassen kann.“ Er dankte in diesem Zusammenhang den Stadtwerken Lünen, der Sparkasse an der Lippe, der WBG Lünen, dem Bauverein zu Lünen, dem LÜNTEC und der Firma Late Night Concepts bzw. dem Erlebnisreich Campus, die als Kooperationspartner am Projekt mitwirken.

„Das Besondere ist nicht das System an sich, sondern das Modell, wie wir es aufgezogen haben. Durch die sechs Partner verteilen wir das auf breite Schultern und können auch in angespannter Haushaltslage unseren Bürgerinnen und Bürgern einen Beitrag zur Mobilitätswende bieten“, so Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns weiter.

Kundinnen und Kunden der Sponsoren erhalten pro Ausleihe eine Gutschrift von 30 Freiminuten. „Dank der Partner hat so gut wie jede Lünerin und jeder Lüner die Möglichkeit, sich Freiminuten zu sichern“, so Kleine-Frauns. Zudem kann noch bis Anfang Juni der Gutscheincode „Luenen23“ genutzt werden, der in der App eingegeben werden kann. Auch hier sichern sich Nutzerinnen und Nutzer 30 Freiminuten. Möglich sind beliebig viele Ausleihen, zudem gelten die vergünstigten Konditionen im gesamten metropolradruhr-Netzwerk.

Alle weiteren Informationen finden Interessierte unter www.luenen.de/bikesharing. Dort gibt es auch Anleitungen dazu, wie Kundinnen und Kunden der verschiedenen Partnerinnen und Partner die Freiminuten nutzen können.

So funktioniert die Ausleihe:

Die Registrierung ist kostenlos. Zur Verifizierung des Zahlungsmittels muss ein Startguthaben von 1 Euro angelegt werden. Nach Abbuchung über Kreditkarte und PayPal wird das Kundenkonto sofort freigeschaltet. Bei Überweisung erfolgt die Freischaltung in der Regel innerhalb von zwei bis vier Tagen. Durch die Registrierung können nicht nur Fahrräder im gesamten metropolradruhr-Gebiet ausgeliehen werden, sondern durch die App nextbike by TIER stehen auch e-Scooter, e-Bikes und e-Lastenräder in über 300 Städten in 20 Ländern zur Verfügung.

Kundinnen und Kunden der Lüner Kooperationspartner können 30 Minuten pro Ausleihe umsonst radeln. Wird die Ausleihzeit von 30 Minuten überschritten, gilt der Basistarif von 1 Euro pro 15 Minuten und maximal 15 € pro Tag. Die Anmeldung erfolgt über die nextbike by Tier-App, die im Playstore (Android) oder App-Store (Apple) heruntergeladen werden kann. Es können bis zu vier Räder gleichzeitig auf einen Account ausgeliehen werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Von Stockum nach Rünthe: Peter Telgmann vergrößert Eisproduktion

Stockum/Rünthe. Mit seinem Unternehmen „Eis Berger“ ist Peter Telgmann weiterhin auf einer Erfolgsspur unterwegs. Das Eis in Konditoren-Qualität ist so beliebt, dass jetzt eine...

Arbeiten an der Werner Straße in Bergkamen dauern längern

Bergkamen. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beseitigt seit Montag Fahrbahnschäden auf der B233 (Werner Straße) im Bereich zwischen den Hausnummern 84 bis 102 in Bergkamen. Aufgrund der...

Seniorin aus Werne wird bei Autounfall in Selm schwer verletzt

Werne. Am Montag (08.09.2025) gegen 12.48 Uhr kam es in Selm zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine 85-jährige Autofahrerin aus Werne und eine...

Motorradfahrer aus Werne nach Verkehrsunfall in Selm schwer verletzt

Selm/Werne. Am Sonntag (07.09.2025) ereignete sich auf der Werner Straße in Selm ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 66-jährige Frau aus Waltrop und ein...