Mittwoch, Oktober 22, 2025

Erste Notfallsanitäter schließen Ausbildung bei der Stadt Lünen ab

Anzeige

Lünen. Julia Peitzberg und Marcel Ackerschott sind die erste Notfallsanitäterin und der erste Notfallsanitäter, die ihre Ausbildung bei der Feuerwehr Lünen absolviert haben. Nach drei Jahren hielten sie jetzt ihre Abschlusszeugnisse in den Händen. Ihr Examen legten beide mit der Abschlussnote 1,3 ab.

In drei Jahren leisteten die beiden Auszubildenden 1.960 Stunden an den Rettungswachen der Stadt Lünen sowie 1.920 Stunden am DRK-Bildungsinstitut in Münster ab. Dazu kamen 720 Praktikums-Stunden im Krankenhaus.

- Advertisement -

Marcel Ackerschott bleibt der Feuerwehr erhalten und versieht nun den Einsatzdienst im Rettungswagen. Im kommenden Jahr tritt er die Ausbildung zum Brandmeister an, wird also Feuerwehrmann. Auch Julia Peitzberg hätte die Feuerwehr gerne übernommen, aber sie verlässt Lünen auf eigenen Wunsch.

Die Stadt Lünen stellt bei der Feuerwehr jedes Jahr mindestens zwei Auszubildende zum Notfallsanitäter ein. Der mittlerweile vierte Jahrgang ist am Dienstag (1. September) in die Ausbildung gestartet. Für den Ausbildungsbeginn 2021 kann man sich noch bis Ende September bewerben. Infos zu den Voraussetzungen, zum Berufsbild und zur Bewerbung gibt es unter www.luenen.de/ausbildung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bagger auf Lkw kollidiert mit Brücken über Autobahn 1 bei Bergkamen

Werne/Bergkamen. Am Dienstag (21.10.2025) kollidierte ein Schwertransport mit zwei Brücken auf der A1 zwischen Werne und Bergkamen. Die Richtungsfahrbahn Köln war zwischenzeitlich gesperrt, der...

Kolping zu Besuch bei Krampe Metallbau in Herbern

Werne/Herbern. Wer hätte gedacht, dass die an vielen Fahrrädern montierten Spiegel oder die Werkzeuge zum Ab-Isolieren von Kabeln aus Herbern kommen? Am vergangenen Freitag besuchten...

Zuvor vermisstes Mädchen aus Bergkamen ist wieder da

Aktualisiert, 20.10.2025 - 08.00 Uhr Die seit dem 08.10.2025 vermisste 14-jährige Jugendliche aus Bergkamen ist wohlbehalten angetroffen worden. Das teilt die Kreispolizeibehörde Unna mit und...

Zweite PV-Anlage der Bürger-Energie-Genossenschaft LiSe eG in Betrieb

Bergkamen/Werne. Seit Anfang September produziert die zweite Photovoltaikanlage der Bürger-Energie-Genossenschaft Region Lippe-Seseke (LiSe eG) umweltfreundlichen Strom auf dem Dach des Pestalozzihauses in Bergkamen. Auf...