Montag, September 15, 2025

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Anzeige

Werne. Zum „Pilgern vor der Haustür“ lädt der neu gewählte Vorstand des Fördervereins Jakobsweg Werne e.V. ein und eröffnet am 14. April 2023 die Pilgersaison.

„Es muss ja nicht gleich bis nach Santiago de Compostela gehen, viele Wege starten vor unserer Haustür“, meinte Vorsitzende Gabriele Kranemann am Mittwoch, 29. März 2023, beim Mediengespräch im Refektorium des Kapuzinerklosters. Denn schließlich führe der Westfälische Jakobsweg direkt durch Werne.

- Advertisement -

Zusammen mit Pater Norbert Schlenker, Jürgen Schäfer, Pfarrdechant von St. Christophorus, und Paul-Heinz Kranemann (Kassierer) machte sie auf neun spirituelle Angebote für all jene aufmerksam, die eine kleine Auszeit nehmen möchten. Von April bis Dezember geht es an (fast) jedem letzten Freitag des Monats zu Fuß oder auf dem Rad in Werne und Umgebung auf viele schöne und vor allem naheliegende Pilgerwege.

„Der Jakobsweg beginnt vor deiner Haustür“, zitierte Gabriele Kranemann ein altes Pilgersprichwort und machte neugierig auf ein abwechslungsreiches Programm, zudem Vorstand und Mitglieder des Förderverein gerne alle Interessierten mitnehmen möchten.

Alle neun begleiteten Pilger-Touren folgen einem besonderen Motto und führen auch an nicht alltägliche Orte. „Viele Menschen wünschen sich eine Pause vom Alltag. Sie wollen Abstand bekommen, aufbrechen und in Berührung kommen mit der Natur – aber auch mit sich selbst. Elementar beim Pilgern ist ja der innere Weg“, schilderte Pater Norbert die Ziele des Angebots.

Jürgen Schäfer bekräftigte: „Pilgern, das ist beten mit den Füßen! Seit Jahrhunderten machen sich Menschen auf die Pilgerreise. Heute ist es einfacher denn je, sich mal für eine kurze Tagestour auf den Weg zu machen.“

Förderverein Jakobsweg lädt ein Stationen und Termine:

14. April, 17 Uhr, Kapuzinerkloster: „Auf dem Weg nach Emmaus..“ Eröffnung der Pilgersaison. Rundgang um das Kloster mit mehreren Stationen. Eucharistiefeier in der Klosterkirche (18 Uhr), Abschluss Agape-Feier im Refektorium.

26. Mai, 17 Uhr, Pilger-Stele, Radtour: „Bruder Jakob, hörst Du nicht die Glocken…?“ 600 Jahre Glockengeschichte in Werne. Mit dem Fahrrad unterwegs zu den Werner Kirchenglocken. Abschluss im Klostergarten. Tour-Länge ca. 15 Kilometer.

11. Juni, 10.45 Uhr, Klosterkirche, Radtour: Marga-Spiegel-Tour ins Münsterland: „Unter Bauern – Tour der Erinnerung“. 9.30 Uhr Messfeier in der Klosterkirche. Abschluss ca. 15 Uhr, Kaffeetafel im Klostergarten. Tour-Länge ca. 30 Kilometer.

30. Juni, 17 Uhr Pilger-Stele: „Stiftskirche Cappenberg“. Abschluss Stiftskirche. Für Rückfahrt nach Werne ist gesorgt. Tour-Länge ca. 10 Kilometer.

28. Juli: „Jakobusfest“.

25. August, 17 Uhr, Katholische Kirche St. Benedikt, Herbern. „Von Herbern bis zur Horne-Quelle“. Für eine Rückfahrt nach Herbern ist gesorgt. Tour-Länge ca. 5 Kilometer.

29. September, 17 Uhr, Pilger-Stele. Abschluss Klostergarten. Tour-Länge ca. 6 Kilometer.

27. Oktober, 17 Uhr, Katholischer Friedhof, Südring: „Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh“. Zusammen mit Hospizverein. Tour-Länge ca. 3 Kilometer.

28. Dezember, 17 Uhr, Kirche Maria Frieden: „Pilgern zu den Werner Kirchenkrippen“. Abschluss Pfarrheim St. Christophorus. Tour-Länge ca. 3 Kilometer

Informationen auf dem Flyer des Fördervereins und auf der Homepage der Pfarrei St. Christophorus. Die neue Webseite des Vereins geht in Kürze online. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden bei jedem Wetter statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, passendes Schuhwerk geraten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Infoabend zum Thema Starkregenvorsorge

Werne. Die Zunahme von Starkregenereignissen ist eine der markantesten Klimaveränderungen, die für NRW erwartet werden. Bereits in den letzten Jahren nahm die Anzahl von...

Einbruch in Firmenkomplex – Polizei sucht Zeugen

Werne. Am Freitag (12.09.2025) kam es gegen 2 Uhr zu einem Einbruch in einen Firmenkomplex an der Südkirchener Straße in Werne. Unbekannte Täter drangen durch...

AFG-Jugendliche berichten von ihren internationalen Praktika

Werne. Mit neuen Eindrücken, spannenden Erlebnissen und einem gestärktem Selbstbewusstsein kehrten die Schülerinnen und Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums Werne von ihren internationalen Praktika zurück. Bürgermeister Lothar...