Donnerstag, Juli 3, 2025

Umwelttechnologie live: Innovativer Marktplatz im Berufskolleg

Anzeige

Werne. Die Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule am Freiherr-vom-Stein Berufskolleg haben sich seit Beginn des Jahres mit aktuellen Themen aus dem Bereich der regenerativen Energieträger beschäftigt.

Im Rahmen von eigenständig bearbeiteten Projekten erfolgte jüngst die dazugehörige Präsentation im Forum des Berufskollegs. Dazu kamen nicht nur viele Lernende des Kollegs, sondern ebenso mehrere Klassen der benachbarten Marga-Spiegel-Sekundarschule.

- Advertisement -

Die Schülerinnen und Schüler, die nach den Osterferien mit ihren Abschlussarbeiten starten, präsentierten Experimentiersysteme zu Windenergie, Wasserstofftechnologie und Photovoltaik. Weil beim bloßen gucken oftmals eine genauere Auseinandersetzung ein wenig zu kurz kommt, hatte Fachlehrer Dieter Fröndt Fragebögen zu allen sieben Stationen vorbereitet.

Josephine (links) und Destiny haben bei der gut besuchten Präsentation über die Technologie von Brennstoffzellen informiert. Foto: Volkmer

„Wir haben an einer Ausschreibung der Bayer Foundation teilgenommen, die unter anderem Projekte in Wissenschaft, Forschung und Bildung fördert. Unser Ziel ist es, so Schülerinnen und Schüler noch mehr für den Bereich der MINT-Fächer zu begeistern“, sagte Dieter Fröndt.

Mit der Unterstützung wurden unter anderem neue Experimentierkoffer und ein Model eines Savonius-Rotors, einer Windturbine mit überlappenden Flügeln, angeschafft. Damit soll auch zukünftig das Thema der erneuerbaren Energien veranschaulicht werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wiehagenschule: Fortschritte bei Erweiterungsbau und neuer Turnhalle

Werne. Seitdem der Zuwendungsbescheid in Höhe von 2,98 Millionen Euro für die neue Sporthalle an der Klöcknerstraße vorliegt, ist Bewegung auf dem Gelände der...

Feierabendmarkt: Genuss mit Herz – Erlös für Kinderschutz an Grundschulen

Werne. Stimmungsvolle Atmosphäre, kulinarische Vielfalt und gelebte Solidarität: In eine Woche am Donnerstag, 10. Juli, laden die Lions Clubs und die Leos aus Werne...

Surfpark in Werne: Auch der Stadtrat gibt „grünes Licht“ für Großprojekt

Werne. Jetzt ist es amtlich: Prof. Dr. Michael Detering und sein Team nahmen auch die letzte Hürde, um das Doppelprojekt SURFWRLD & SCNCWAVE auf...

NRW-Landestitel: GSC-Schülerinnen siegen mit „Circus Biba Magic“

Werne. Das Gymnasium St. Christophorus aus Werne wurde als Landessieger im NRW-Wettbewerb „Begegnung mit Osteuropa 2025“ ausgezeichnet. Das teilte das Ministerium für Kultur und...