Montag, Mai 12, 2025

Einführung persönlicher Tablets am GSC beschlossen

Anzeige

Werne. Mit einem Beschluss der Schulkonferenz werden ab dem Schuljahr 2023/24 auch am bischöflichen Gymnasium St. Christophorus persönliche Tablets für alle Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe neun zum Einsatz kommen. Darüber informiert jetzt Schulleiter Thorsten Schröer in einer Pressemitteilung.

Diese mediale Veränderung sei Teil eines langen Entscheidungsprozesses, in dem Eltern, Kinder und Lehrkräfte in der Vergangenheit Chancen und Risiken sorgfältig abgewogen hätten.

- Advertisement -

Bereits in diesem Schuljahr dürfen Oberstufenschüler/innen mit ihren eigenen Geräten im Unterricht arbeiten, was von der Schulgemeinde mit großer Begeisterung wahrgenommen wird, betont Medienkoordinator Sebastian Krieter. Außerdem verfüge die Schule über zahlreiche Tablet- und Macbook-Koffer, die in allen Gebäudeteilen und Klassen jederzeit ausgeliehen werden könnten.

Die Entscheidung für die Jahrgangsstufe neun fuße vor allem auf der Überzeugung der Schulkonferenz, dass in den ersten Jahren am Gymnasium die klassische Arbeit mit dem Schulheft im Mittelpunkt des Unterrichts stehen sollte. Außerdem reiche so die Anschaffung eines Gerätes bis zum Abschluss mit dem Abitur.

Mit dem Übergang in die Oberstufe werden dann nach zweijähriger Erfahrung alle medialen Kompetenzen erworben, die in den Grund- und Leistungskursen und in einem möglichen Studium das Sichern und Strukturieren von Daten erleichtern. Dabei steht allen Kindern am GSC ein eigener Office365-Account zur Verfügung, der vielfältige Softwareoptionen bereithält, heißt es weiter.

„Mit der Einführung der persönlichen iPads in der Oberstufe kann auch das Problem einer unterschiedlichen Arbeitsweise an den beiden Gymnasien in Werne gelöst werden, das uns in der Vergangenheit immer wieder vor große Herausforderungen gestellt an. Um einen gleichberechtigten Unterricht der GSC-Schüler am Partnergymnasium zu ermöglichen, mussten wir hohe jährliche Ausgaben für Tablets tätigen, um diese dann an die Jugendlichen weiterzugeben“, betont Schulleiter Thorsten Schröer.

Die getroffene Entscheidung für die Anschaffung der neuen Arbeitsgeräte sei sicher nur der erste Schritt im Hinblick auf die Gestaltung von zukünftigem Schulunterricht am Gymnasium St. Christophorus. „Wir sind gut vorbereitet und verfügen über die passende Infrastruktur, um die neuen Aufgaben zu meistern. In den nächsten Jahren werden wir alle viel dazulernen und hoffentlich irgendwann auch einmal neue interaktive Schulbücher auf den Ipads nutzen können, die aktuell nur von wenigen Verlagen bereitgestellt werden. Wir freuen uns riesig auf diese Herausforderung und werden den Prozess jährlich in den Schulmitwirkungsgremien besprechen“, so Schröer abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Hefte, Füller und Co. – „Der Kopierladen“ hat alles für die Schule

Werne. Die Schließung von Adam Schreiben & Schenken war auch für Eltern, die sich dort mit Heften, Füller und Co. für ihren Nachwuchs eingedeckt...

Elternabend zum Zeltlager – Noch Plätze frei

Werne. Die Leitung des Zeltlagers der Kolping- und Klosterjugend Werne lädt am Mittwoch, 14. Mai 2025, um 18.30 Uhr zu einem Informationsabend ins Pfarrheim...

TV-Handballerinnen holen frühen Rückstand nicht mehr auf

Vom Sassenberg/Werne. Im letzten Saisonspiel unterlagen die Handballerinnen des TV Werne beim VfL Sassenberg mit 22:24 (11:15). Frauen-Handball Verbandsliga 2: VfL Sassenberg – TV Werne...

Messe für Eltern informiert wieder in vielen Bereichen

Werne. Wenn das Familiennetz zur Elternmesse einlädt, stehen persönliche Informationen für Eltern und die, die es noch werden möchten, im Vordergrund. Das war auch...