Stockum. Spannende und informative Tage haben die Kinder der dritten und vierten Klassen der Kardinal-von-Galen-Grundschule erlebt. Die insgesamt rund 90 Kinder nahmen jeweils an einem Projekttag zum Thema „Kinderschutz und Kinderrechte“ teil.
Da die Veranstaltung in Kooperation von Schulsozialarbeit und dem Jugendzentrum Paradise durchgeführt wurde, tauschten die Kinder einen Schultag lang ihr Klassenzimmer mit dem Treffpunkt an der Graf-von-Westerholt-Straße.
In einem Kinderschutzparcours lernten die Kinder lernten in Kleingruppen spielerisch an vier verschiedenen Stationen viele wichtige Fakten zu den Themen Kinderschutz und Kinderrechte. Ob die Beantwortung allgemeiner Fragen zu Kinderrechten und das Befassen mit der Frage, wie Kinder mit ihren Gefühlen umgehen, standen dabei ebenso auf dem Programm wie die Organisation von Hilfe, wenn Kinder einmal nicht mehr weiter wissen.
Des weiteren befassten sich die Kinder auch mit Gewalt, Wut und Macht und in Form eines Spiels mit einem Seil mit dem Themenbereichen Nähe und Distanz. „Wir haben extra eine Fortbildung zum Kinderschutzparcours gemacht, weil das Projekt auch für uns eine Premiere ist“, so Rebecca Gerhardt, die als Schulsozialarbeiterin an der Kardinal-von-Galen-Schule tätig ist und zudem im Paradise arbeitet.

„Die Kinder sprechen ganz offen viele Themen an. Dazu trägt sicher auch die Atmosphäre bei, denn erfreulicherweise kennt der Großteil der Kinder das Jugendzentrum und unsere Angebote schon“, zeigte sich Rebecca Gerhardt mit dem Projekt zufrieden.
Selbst wenn die Projekttage nun vorbei sind, werden die behandelten Themen in der Schule an der ein oder anderen Stelle wieder aufgegriffen. Beispielsweise im vierten Schuljahr, die sich bei den nächsten Einheiten zum Sozialen Lernen damit befassen und noch offene Fragen klären werden.
Als dauerhafte Erinnerung nahmen die Kinder zudem ein gemeinsam erarbeitetes Plakat für ihre Klassenräume mit, auf dem wichtige Informationen festgehalten wurden, auf die sie nun an jedem Schultag einen Blick werfen können.