Mittwoch, September 17, 2025

Neuer Klimaschutz-Manager Tobias Gehrke besucht Ausschuss

Anzeige

Werne. Dr. Tobias Gehrke ist seit Jahresbeginn neuer Klimaschutzmanager der Stadt Werne. Im Ausschuss für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz (UMK) stellte er sich in der Sitzung am 7. Februar 2023 vor und berichtete über die ersten Arbeitswochen.

Diese standen ganz im Zeichen der Projekt- und Themensichtung sowie des Kennenlernens. Die Runde durch die Stadtverwaltung habe er schon gemacht, jetzt seien Auftaktgespräche mit den Fraktionen an der Reihe.

- Advertisement -

Ursprünglich komme er aus Oberaden, also von jenseits der Lippe, ordnete Gehrke schmunzelnd zum althergebrachten Grenzempfinden der Werner Bürgerschaft ein und gab dem Gremium dann einen Überblick über seine berufliche Laufbahn. Nach Studium und Dissertation war er nach mehreren Stationen zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Duisburg-Essen und als Projektleiter der Siedlungswirtschaft tätig.

Neben der Sichtung der Dokumentationen von Maßnahmen, Förderungen, Netzwerken etc. zählen zu den Aufgaben in der Einarbeitungszeit eine Übersicht über die laufenden Projekte und das Erstellen einer Prioritätenliste.

Im Rahmen der Priorisierung von Projekten und Vorhaben würden Aufwand (Kosten, Personalaufwand, Komplexität) und Nutzen (u.a. Strahlwirkung, Synergieeffekte, Förderung) gegenübergestellt, erläuterte Gehrke. Generell gehe es auch darum, Daueraufgaben des Klimaschutzmanagements wie etwa die Bürgerberatung zu markieren. Hinzu komme das Einpflegen neuer Projektideen.

Bei 53 Projekten des Klimaschutzmanagements (KSM) insgesamt ist der Einstieg in die laufenden Projekte allein schon eine herausfordernde Aufgabe: Lastenradverleih, Beschaffung von E-Bikes und Lastenrädern, klimaresiliente Innenstadt, Werbekampagne „Werner Unternehmen für den Klimaschutz“, Klimaanpassungen und Klimaschutz in Gewerbegebieten, nachhaltige Beschaffung (Stadt), Klimaschutz und Großprojekte, Hausmeisterschulungen, Förderung privater PV-Anlagen.

Im Ausschuss werde er regelmäßig über den Stand der Projekte berichten, sicherte Tobias Gehrke zu.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

CDU-Vorstand kontert Neubourg: „Lassen uns nicht erpressen“

Werne. Der interne Machtkampf in der CDU Werne schreibt das nächste Kapitel. Nachdem der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg sein Schweigen brach und Vorwürfe...

Infostand der Gärtnerei Stadtgemüse: Alles Essig oder was?

Von Constanze Rauert Werne. Erst kam der Regen, dann die Menschen: Ein samstägliches Schönwetter-Fenster in Kombination mit einem gelungenen Standmix verhalf dem Werner Bauern- und...

LippeBaskets: U16-Mädchen starten mit Sieg – Damen im Pokal weiter

Werne. Die U16-Mädchen der LippeBaskets haben ihr erstes Saisonspiel in der 1. Regionalliga, der höchsten Spielklasse in NRW, erfolgreich bestritten. Die LBW-Damen haben die...

Solarbetriebene DHL-Packstation in Werne eröffnet

Werne. DHL hat eine neue Packstation An den 12 Bäumen 8 in Werne in Betrieb genommen. Die Kapazität des neuen, solarbetriebenen Automaten umfasst 75...