Donnerstag, September 18, 2025

„Alle gemeinsam, keiner einsam“: Heiligabend mit 140 Menschen

Anzeige

Werne. Es sind Tränen geflossen, aber noch mehr Umarmungen und schöne Gespräche bereicherten den Abend bei „Alle gemeinsam, keiner einsam“ am Heiligen Abend 2022.

Erneut hatten Rebecca Gutzat, Heike Habrock, Martin Pausch und viele weitere helfende Hände zu diesem besonderen Abend in die Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums eingeladen. 140 Menschen, von denen sich die meisten vorher nicht kannten, folgten der Einladung – und waren am Ende genauso überwältigt wie die Organisatoren.

- Advertisement -

Nach der Begrüßungsrede von Bürgermeister Lothar Christ stand ein besinnlicher Abend mit Bescherung und weihnachtlichem Flair auf dem Programm.

Dass Groß und Klein für ein paar Stunden ihre Nöte und Sorgen vergessen kann, dafür steht „Alle gemeinsam, keiner einsam“ nun schon seit einigen Jahren. Mit dem Krieg in der Ukraine hat das große Fest am Vorabend von Weihnachten eine neue Dimension bekommen, denn auch viele Frauen und Kinder aus der Ukraine waren diesmal dabei. Sie sangen zusammen mit Musikschullehrerin Margarita Lebedkina auch Weihnachtslieder auf deutsch, und so manchem Gast wurde es warm ums Herz.

Mit der Rekordzahl von 140 Gästen wurde „Alle gemeinsam, keiner einsam“ in diesem Jahr gefeiert. Foto: privat

„Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Liebe. Hoffen wir, dass es nächstes Jahr auch ein Fest des Friedens wird“, sagte Martin Pausch mit Blick auf den militärischen Konflikt in Europa. Und weiter: „So viele glückliche Augen, so viele lächelnde Menschen, so viel Dankbarkeit. Das war ein Abend, so wie Weihnachten sein sollte.“

Groß und Klein, Jung und Alt aus verschiedenen Nationen verlebten einen schönen Abend. Foto: privat

„Es war unsagbar schön, mit diesen 140 tollen Menschen den Heiligabend zu verbringen“, resümierte auch Rebecca Gutzat, die nach der langen Vorbereitungszeit erschöpft, aber glücklich ins Bett fiel.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Neubourg äußert sich nicht zu Vorwürfen – „Aussprache bietet Chance für Neustart“

Werne. Als "überheblich und anmaßend" empfand der CDU-Vorstand Bedingungen, die der ehemalige Bürgermeisterkandidat Dr. Thomas Neubourg gestellt hat. Dabei geht es vor allem um...

Pflege- und Wohnberatung in Werne: Kostenfrei und neutral

Kreis Unna/Werne. Mit Eintritt eines Pflegefalles stehen Betroffene und Angehörige vor vielen Fragen. Hilfe gibt es vor Ort in den Sprechstunden der Pflege- und...

Pläne zu Wohnmobil-Stellplatz in Stockum schnell wieder vom Tisch

Stockum. Ein Wohnmobilstellplatz auf dem ehemaligen Ascheplatz am Werthweg in Stockum - diese Idee brachte die Unabhängige Wählergemeinschaft Werne (UWW) in einen Antrag an...

Ausbau der A1: Stockum wird in den nächsten Jahren zum Nadelöhr

Stockum. Aufgrund des sechsstreifigen Ausbaus der A1 zwischen dem Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Hamm-Bockum/Werne werden wieder schwerwiegende Verkehrsbehinderungen in Stockum erwartet. Diese Information...