Freitag, April 25, 2025

„Alle gemeinsam, keiner einsam“: Heiligabend mit 140 Menschen

Anzeige

Werne. Es sind Tränen geflossen, aber noch mehr Umarmungen und schöne Gespräche bereicherten den Abend bei „Alle gemeinsam, keiner einsam“ am Heiligen Abend 2022.

Erneut hatten Rebecca Gutzat, Heike Habrock, Martin Pausch und viele weitere helfende Hände zu diesem besonderen Abend in die Mensa des Anne-Frank-Gymnasiums eingeladen. 140 Menschen, von denen sich die meisten vorher nicht kannten, folgten der Einladung – und waren am Ende genauso überwältigt wie die Organisatoren.

- Advertisement -

Nach der Begrüßungsrede von Bürgermeister Lothar Christ stand ein besinnlicher Abend mit Bescherung und weihnachtlichem Flair auf dem Programm.

Dass Groß und Klein für ein paar Stunden ihre Nöte und Sorgen vergessen kann, dafür steht „Alle gemeinsam, keiner einsam“ nun schon seit einigen Jahren. Mit dem Krieg in der Ukraine hat das große Fest am Vorabend von Weihnachten eine neue Dimension bekommen, denn auch viele Frauen und Kinder aus der Ukraine waren diesmal dabei. Sie sangen zusammen mit Musikschullehrerin Margarita Lebedkina auch Weihnachtslieder auf deutsch, und so manchem Gast wurde es warm ums Herz.

Mit der Rekordzahl von 140 Gästen wurde „Alle gemeinsam, keiner einsam“ in diesem Jahr gefeiert. Foto: privat

„Weihnachten ist bekanntlich das Fest der Liebe. Hoffen wir, dass es nächstes Jahr auch ein Fest des Friedens wird“, sagte Martin Pausch mit Blick auf den militärischen Konflikt in Europa. Und weiter: „So viele glückliche Augen, so viele lächelnde Menschen, so viel Dankbarkeit. Das war ein Abend, so wie Weihnachten sein sollte.“

Groß und Klein, Jung und Alt aus verschiedenen Nationen verlebten einen schönen Abend. Foto: privat

„Es war unsagbar schön, mit diesen 140 tollen Menschen den Heiligabend zu verbringen“, resümierte auch Rebecca Gutzat, die nach der langen Vorbereitungszeit erschöpft, aber glücklich ins Bett fiel.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Für Entenfamilie gebremst: Polizei sucht Autofahrer

Südkirchen. Das Auto vor ihm bremste am Donnerstag (24.04.2025) für eine querende Entenfamilie auf der L810 in Südkirchen - und sorgte damit für einen...

FBS Werne: Spirituelle Tankstelle und inklusiver Nachmittag für Familie

Werne. Immer am letzten Freitagvormittag im Monat lädt die Spirituelle Tankstelle alle interessierten Frauen in die Familienbildungsstätte Werne, im Seminarraum 1 in der 1....

Planungen für Bau der neuen Umspannanlage kommen voran

Werne. Der nächste Meilenstein für den Neubau der Umspannanlage Schmintrup, kurz UA Schmintrup, und der erforderlichen Netzerweiterungen ist geschafft. Die Westnetz GmbH hat die...

„Werne und seine Märkte: Von Pferden, Bier und Beleidigungen“

Werne. Tiefer in Wernes Stadtgeschichte eintauchen und dabei kompakt Neues entdecken? Dazu laden die Veranstaltungen „Geschichte(n) und Kaffee. Sonntagsführungen im Stadtmuseum“ ins Stadtmuseum Werne...