Freitag, Mai 9, 2025

Sportlerwahl: Ida Lefering ist mit Vorliebe sehr schnell unterwegs

Anzeige

Werne. Nach Corona-Zwangspause werden in Werne wieder die Sportler des Jahres und die Mannschaft des Jahres gewählt. Nominiert ist auch die 18-jährige Ida Lefering, die seit Jahren immer wieder bei großen Wettkämpfen mit starken Platzierungen auf sich aufmerksam gemacht hat.

Im zu Ende gehenden Jahr erreichte Ida Lefering mit der U23-Mannschaft der LGO Dortmund bei den Deutschen Meisterschaften mit der 3×800-Meter-Staffel Gold. Erst im November startete die Athletin im Team bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften.

- Advertisement -

Der Wintercross-Wettbewerb war für die Läuferin, die im Frühsommer ihr Abitur am Christophorus-Gymnasium erreicht hat, ein eher ungewohntes Terrain. „Das war tatsächlich meine erste Teilnahme an diesen Meisterschaften. Da es zwischen Oktober und Dezember kaum Bahnwettkämpfe gibt, machen wir gern ein paar Crosswettkämpfe, um in einem Meisterschafts-Feeling zu bleiben.“ Am Ende landete das Team nach großem Kampf auf Rang fünf.

Seit 2020 ist die schnelle Wernerin sonst primär auf den 1.500 Metern unterwegs. „Um vielfältig zu bleiben, laufe ich aber auch mal die 800 oder mal die 3.000“, sagt die Leichtathletin. Derzeit läuft die Hallensaison bereits auf Hochtouren.

Ab Januar stehen erste Wettkämpfe auf dem Plan. Großes Ziel sind Ende Februar die Deutschen Hallenmeisterschaften der U20 in Dortmund. Diesem Heimspiel fiebert die 18-Jährige, die aktuell in Bochum Biologie studiert und mittlerweile in Dortmund wohnt, entgegen.

Beim TV Werne entdeckte Ida Lefering die Liebe zum Laufen. Foto: Volkmer

Lefering startete ihre Karriere beim TV Werne. Als Schülerin der Uhland-Grundschule gewann sie regelmäßig den Stadtlauf in ihrer Altersklasse. Es folgte der Wechsel zur LG Coesfeld. 2019 gewann sie als 15-Jährige den Titel bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften und dann die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften über 800 Meter.

Seit Anfang 2021 ist Lefering bei der LG Olympia Dortmund aktiv. Bis zu acht Trainingseinheiten stehen in der Woche auf dem Plan. Mühen, die sich lohnen, denn mit 17 holte die Läuferin bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften über 1.500 Meter die Silbermedaille.

Bereits zwei Mal ist Lefering für ihre Leistungen mit der Sportplakette der Stadt Werne ausgezeichnet worden, diese wird sie bei der Gala zum dritten Mal erhalten. „Es ist schön, dass solche Leistungen auch gewürdigt werden“, sagt die Studentin.

Die Gewinner der Wahl werden bei der Sportlergala am 21. Januar 2023 geehrt. „Vorher habe ich an dem Tag noch einen Wettkampf, aber es sollte klappen, dass ich bis dahin fertig bin“, sagt sie mit einem Lächeln.

Abgestimmt werden kann ab sofort, jeweils für einen Sportler oder eine Sportlerin und eine Mannschaft. Der Stadtsportverband nimmt die Einsendungen per Mail an ssv@werne.de oder per Post an den Stadtsportverband; Altes Amtsgericht / Zimmer 217; Bahnhofstraße 8; 59368 Werne an. Einsendeschluss ist der 16. Januar 2023. 

Die Mails zur Wahl müssen enthalten: Name, Vorname, Mailadresse und den jeweilig Nominierten Sportler/ Mannschaft des Jahres. Doppelmeldungen (Name und/oder Mail) werden erkannt und müssen aussortiert werden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Impulsgeber Heiko Antoniewicz lädt zum Live-Event mit Spitzenköchen

Werne. „Antoniewicz. Auf den Punkt – The Quest Summit 2025“, ist die Veranstaltung überschrieben, zu der Heiko Antoniewicz vom 19. bis 21. Mai 2025...

Sportabzeichen-Saison ist gestartet – Werne kreisweit wieder Erster

Werne. Der StadtSportVerband Werne 1953 e.V. ist in die neue Sportabzeichensaison 2025 gestartet - traditionell mit der Verleihung der Familienurkunden aus dem Vorjahr. Der stellvertretende...

Streit zwischen alkoholisiertem E-Biker und Pkw-Fahrerin eskaliert

Werne. Ein 60 Jahre alter Mann aus Werne war am Donnerstag (08.05.2025) gegen 18.40 Uhr mit seinem Pedelec auf der Stockumer Straße in Werne...

„Traumatelier“ lädt zur ersten großen Ausstellung ein

Werne. Monica Urquiola-Abdinghoff öffnete Mitte Dezember erstmals das „Traumatelier“ im ehemaligen Reformhaus Sodenkamp an der Magdalenenstraße 1 in Werne. Nun findet die erste große...