Dienstag, Juli 15, 2025

Tiervermittlung unterbrochen: Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum

Anzeige

Kreis Unna. Kinder wünschen sich oft nichts sehnlicher als ein eigenes Haustier. Als Weihnachtsgeschenk eignen sich Hundewelpen, Kätzchen oder Meerschweinchen jedoch nicht. Denn: Die Anschaffung eines Tieres sollte immer gut überlegt sein und nicht zur Weihnachtszeit erfolgen, rät der Kreis Unna. Deshalb unterbricht das Tierheim die Vermittlung von Tieren über Weihnachten.

„Selbst wenn die Entscheidung für ein Haustier verantwortungsbewusst getroffen wurde, ist Weihnachten mit all dem Trubel nicht der ideale Zeitpunkt für den Einzug eines tierischen Mitbewohners und das gegenseitige Kennenlernen“, weiß Dr. Anja Dirksen, zuständige Fachbereichsleiterin beim Kreis Unna.

- Advertisement -

Verantwortung für ein ganzes Tierleben

Vor einer Entscheidung für ein Haustier gilt es zudem, viele Punkte zu bedenken – schließlich übernimmt man Verantwortung für ein gesamtes Tierleben. „Tiere bedeuten immer auch Kosten, Verpflichtungen und eine gewisse Änderung der bisherigen Lebensgewohnheiten“, erklärt Dr. Anja Dirksen.

So sollte vorab überlegt werden, wer die Versorgung und Pflege des Tieres während des Urlaubs oder bei Krankheit des Tierhalters übernimmt. Auch ein Blick in die Nachbarschaft lohnt sich: Einige Tiere können Menschen stören und somit auch Konflikte verursachen, z.B. laut schreiende Papageien und bellende Hunde.

Wer zu Weihnachten trotzdem etwas „Tierisches“ verschenken möchte, kann vielleicht mit einem Sachbuch über das Wunschtier punkten und nach dem Fest in Ruhe auf die Suche gehen.

Keine Vermittlungen im Tierheim kurz vorm Fest

Unter dem Motto „Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum“ stellt das Tierheim des Kreises Unna auch dieses Jahr ab dem 16. Dezember vorübergehend die Tiervermittlung ein. Am Samstag, den 17. Dezember, von 11 bis 13.30 Uhr sind zum letzten Mal in diesem Jahr die Türen des Tierheimes zur Besichtigung der Tiere geöffnet. Aufgrund der Feiertage bleibt das Tierheim am 24. Dezember sowie am 31. Dezember geschlossen. Ab dem 7. Januar können die Tiere wieder besichtigt werden. Bei Interesse an einem Tier können mit dem Tierheim Termine zur Vermittlung gemacht werden.

Bei Fundtieren, Abgabetieren oder anderen dringenden Fällen ist eine Kontaktaufnahme über den geschalteten Anrufbeantworter, Tel. 0 23 03 / 6 95 05, möglich. PK | PKU

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Sinne in Bewegung“ – Frühförderpraxis will Kinder stärken

Werne. Wo früher Anwälte und Notare Auskunft in Rechtsfragen gaben, bietet Kati Krause an der Stockumer Straße 30 (1. Etage) „Sinne in Bewegung“. Die...

Archäologische Arbeiten: 18 kleinere Bohrungen auf dem „Hühnerhof“

Werne. Für archäologische Arbeiten auf dem "Hühnerhof" muss der Schotterparkplatz hinter der Radstation ab Dienstag (15. Juli) gesperrt werden. Das teilt die Stadt Werne...

„Düt und Dat“: Schon über 155.000 Euro für den guten Zweck

Werne. „Du siehst aber schick aus!“ - „Danke, ich war bei Düt und Dat!“ Diese Gespräche hört man häufig in der Innenstadt von Werne....

Heimatverein-Mitglieder radeln durch Horst und Barsen

Werne. Die Teilnehmenden der monatlichen Radlertour des Heimatvereins strahlten mit der Sonne um die Wette. Die Temperaturen waren angenehm und nicht mehr so extrem...