Sonntag, Mai 11, 2025

„Düt und Dat“ überreicht Spenden in Höhe von 6.000 Euro

Anzeige

Werne. Tausende von Euro erwirtschaftet „Düt und Dat“ seit 2013 für soziale und karitative Zwecke. Rekord war 2019 mit 20.000 Euro. Jetzt überreichte die Vorsitzende Marita Melcher wieder Spendenschecks, jedoch diesmal für den Verein wegen der Corona-Pandemie doch recht bescheidene 6.000 Euro. Für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Lünen, die Hospizgruppe Werne und der Freilichtbühne gab es jeweils 2.000 Euro, die eine große Unterstützung bedeuten.

Die Hospizdienste benötigen Spenden hauptsächlich zur Ausbildung ihrer ehrenamtlichen Kräfte, die unheilbar Schwersterkrankte und Sterbende bzw. deren Familien begleiten. „Wir finanzieren uns zu 75 Prozent aus Spenden“, sagte AKHD-Koordinatorin Elisabeth Krechtmann, die von der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Henriette Döhmann begleitet wurde. Dr. Hans Piepenbrock, Sprecher der Werner Hospizgruppe, plant auch die Anschaffung von Mobiliar, wie Tische, Stühle und einen Schrank.

- Advertisement -

Auch die Freilichtbühne Werne leidet in diesem Jahr unter der Pandemie, und kann die 2.000 Euro gut einsetzen, um die Kinder und Jugendlichen Workshops im Bereich Atem- und Stimmtraining fortzubilden, berichteten die Vorstandsmitglieder Karin Zurstaßen und Christoph Bergmann.

Marita Melcher kündigte an, dass in diesem Jahr noch weitere kleinere Spenden fließen sollen, die in den Second-Hand-Geschäften erzielt werden. Im September bleiben die Läden an der Bonenstraße aber nur vormittags geöffnet – Montag bis Samstag, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Etwas für jeden Geschmack: Food-Festival geht am Muttertag weiter

Werne. Neue kulinarische Erfahrungen gewünscht? Am heutigen Sonntag, 11. Mai, hat der laufende Street Food Markt in Werne noch einmal geöffnet. Von 12 bis...

Friedenskonzert mit Bratsche und Orgel in der Pfarrkirche

Werne. Am Sonntag, 18. Mai, veranstaltet die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Wer­ner Christophorus-Kirche ein Friedenskonzert. Zu Gast ist der ukrainische Bratschist Semjon...

100 Jahre Schützenverein Langern: Ein Jäger ist nun König

Werne-Langern. Ein gestandener Waidmann ist neuer Schützenkönig in Langern. Nach einem spannenden Duell der besten Schützen gelang es Egbert Ortmann, dem Vorsitzenden des Schützenvereins...

„Brunnen der Begegnung“: Pilger-Angebot für Frauen

Werne. Der Förderverein  Jakobsweg Werne e.V. lädt alle interessierten Frauen am Freitag, 16. Mai 2025, zu einem Pilgergang ein. Er steht unter dem Motto:...