Dienstag, Juli 1, 2025

Baum als Zeichen der Hoffnung und des Friedens auf der Welt

Anzeige

Werne. Einen Baum des Friedens und der Hoffnung pflanzte das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Werne gemeinsam mit dem Frauen-Café und der Bürgerinitiative BIN am vergangenen Montag (05.12.2022) am Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum.

Die Evangelische Kirche setzte damit ein Zeichen der Solidarität mit den ukrainischen Familien in Werne, die seit Kriegsbeginn in der Gemeinde, unter anderem im interkulturellen Frauen-Café, begleitet werden.

- Advertisement -

In einer kleinen Andacht vor dem Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum, geleitet von Pfarrer Alexander Meese, gedachten die Teilnehmenden all derer, die unter widrigen Bedingungen in der Ukraine ausharren, derer, die um ihr Land kämpfen und derer, die im Kampf um die Freiheit ihres Landes ihr Leben lassen mussten.

„Mit Weihnachten verbinden wir auch die Hoffnung, dass sich etwas ändert, denn es ist zu kalt auf dieser Welt. Daher pflanzen wir diesen Baum. Denn die Hoffnung lassen wir uns nicht nehmen“, sagte Pfarrer Meese, der damit tief bewegten ukrainischen Frauen aus der Seele sprach.

An der Aktion beteiligte sich auch die Bürgerinitiative BIN. Vorsitzender Werner Thiemann überreichte Alexander Meese eine Spende in Höhe von 200 Euro für das interkulturelle Frauen-Café im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Dort finden ukrainische Frauen und Kinder auch Gemeinschaft und die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu lernen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Riskantes Überholmanöver eines Pkw: Busfahrerin zwischen Werne und Selm verletzt

Werne. Am Freitag (27.06.2025) gegen 11.20 Uhr fuhr ein 34-Jähriger aus Soest mit seinem Van auf der Selmer Landstraße in Werne in Richtung Selm....

Sommerwetter und engagierte Helfende machen Plätzerfest perfekt

Werne. „Niemals geht man so ganz“: Ihren Hit könnte Trude Herr auch für Willi Jasper geschrieben haben. Der 87-Jährige ist immer noch eine feste...

Känguru-Wettbewerb am AFG: Soviele Sonderpreise wie noch nie

Werne. 405 Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen des Anne-Frank-Gymnasiums (AFG) nahmen in diesem Jahr am Känguru-Wettbewerb teil. Der Känguru-Wettbewerb ist ein internationaler Wettbewerb...